
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
In eigener Sache
08.03.2021
Der Countdown läuft: Die Commerce Week startet am 8. März
Über 150 Speaker, 90 Sessions und 60 Stunden Live-Stream: Am Montag, 8. März, startet die Commerce Week hosted by INTERNET WORLD. Die virtuelle Veranstaltungswoche bildet die Schnittstelle zwischen Produkten, Lösungen und Expertenwissen rund um den Handel.
weiterlesen
Amazon Fresh
05.03.2021
Amazon eröffnet in London ersten Laden ohne Kassen in Europa
Amazon eröffnet unter dem Markennamen Amazon Fresh ein erstes Geschäft in London. Weitere Geschäfte seien in der britischen Hauptstadt in Planung. Das Konzept gleicht den Amazon-Go-Läden in den USA.
weiterlesen
Kochboxen-Versender
05.03.2021
Hellofresh will nach Erfolgsjahr weiter expandieren
2020 hat sich der Umsatz bei Hellofresh mit 3,75 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Der Gewinn betrug im Corona-Jahr 505 Millionen Euro und damit mehr als zehn Mal so viel wie 2019. Auch wenn sich das Wachstum verlangsamen wird, erwartet man langfristigen Erfolg.
weiterlesen
Online-Modehändler
05.03.2021
Global Fashion Group übertrifft Erwartungen und will 2021 zulegen
Die Global Fashion Group ist ein Online-Händler mit Fokus auf Schwellenländer, der von der schwedischen Investmentgesellschaft Kinnevik und Rocket Internet gegründet wurde. Nach einem deutlichen Wachstum in 2020 will man auch im laufenden Jahr kräftig zulegen.
weiterlesen
Second-Hand-Mode
04.03.2021
Luxus-Konzern Kering beteiligt sich an Vestiaire Collective
Die Corona-Krise brachte dem Online-Handel mit Second-Hand-Mode einen unerwarteten Push. Das ist auch den Modekonzernen nicht verborgen geblieben. Einer wagt jetzt ein strategisches Investment.
weiterlesen
Video-Format und Measurement Tool
03.03.2021
Pinterest bringt neue Features für Werbungtreibende
Auf dem ersten globalen Pinterest-Gipfeltreffen für Werbetreibende, dem Pinterest Presents, verkündete die Plattform diverse Neuerungen für Advertiser. Darunter eine neue Videoanzeigenlösung sowie Conversion-Insights und Pinterest Trends.
weiterlesen
Wegen Corona
02.03.2021
Bargeld wird erstmals von Zahlungsmitteln wie Twint überholt
Das bisher bei Herrn und Frau Schweizer noch immer beliebte Bargeld wird während der Pandemie durch Twint sowie Debit- oder Kreditkarten abgelöst. Die markanteste Entwicklung verzeichnete der mobile Zahldienst Twint.
weiterlesen
DSGVO
01.03.2021
Brexit: EU-Kommission sucht Ausweg aus der Datenschutz-Sackgasse
Mit dem Austritt aus der EU hat Grossbritannien auch den Wirkungsbereich der DSGVO verlassen. Datenschutzrechtlich gilt das Vereinigte Königreich spätestens ab Sommer 2021 als unsicherer Drittstaat. Die EU-Kommission will das nach Möglichkeit vermeiden.
weiterlesen
Online-Marktplätze
01.03.2021
real.de wird zu Kaufland.de
Bye-bye real.de: Der Online-Marktplatz wird zu Kaufland.de. Unter dem Dach der Schwarz Gruppe, zu der auch Lidl zählt, hat Kaufland.de zumindest theoretisch sehr gute Voraussetzungen, am Markt noch an Relevanz zu gewinnen.
weiterlesen
Online-Händler für Luxusmode
01.03.2021
Mytheresa wächst schnell - auch wegen Corona
Vor einem Monat ging Mytheresa an die Börse. Seitdem ist der Online-Modehändler auf Wachstumskurs. Umsätze konnten erhöht werden, und weil viele Luxusmode-Geschäfte geschlossen sind, habe man derzeit "Rückenwind" bei der Gewinnung neuer Kunden.
weiterlesen