E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
In eigener Sache
08.03.2021

Der Countdown läuft: Die Commerce Week startet am 8. März


Amazon Fresh
05.03.2021

Amazon eröffnet in London ersten Laden ohne Kassen in Europa


Kochboxen-Versender
05.03.2021

Hellofresh will nach Erfolgsjahr weiter expandieren


Online-Modehändler
05.03.2021

Global Fashion Group übertrifft Erwartungen und will 2021 zulegen


Second-Hand-Mode
04.03.2021

Luxus-Konzern Kering beteiligt sich an Vestiaire Collective



Video-Format und Measurement Tool
03.03.2021

Pinterest bringt neue Features für Werbungtreibende


Wegen Corona
02.03.2021

Bargeld wird erstmals von Zahlungsmitteln wie Twint überholt


DSGVO
01.03.2021

Brexit: EU-Kommission sucht Ausweg aus der Datenschutz-Sackgasse


Online-Marktplätze
01.03.2021

real.de wird zu Kaufland.de


Online-Händler für Luxusmode
01.03.2021

Mytheresa wächst schnell - auch wegen Corona