E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Letzte Meile
15.03.2021

DHL stellt Packstationen an JET-Tankstellen auf


Kundendaten abrufbar
12.03.2021

Sicherheitslücke in Supermarkt-App Flink entdeckt


Mehr Online-Werbung
11.03.2021

Deutschland: Digitaler Werbemarkt wächst trotz Corona-Pandemie


Commerce Week
10.03.2021

So will L'Oréal das Beauty-Business revolutionieren


Nach Corona-Boomjahr
09.03.2021

Deutsche Post DHL verzeichnet bestes Geschäftsjahr der Firmengeschichte



Studie
09.03.2021

Über 80 Prozent der Deutschen vermissen das Einkaufen im stationären Handel


User Tracking
09.03.2021

Google will ab 2022 personalisierte Ausspielung von Werbung einstellen


Commerce Week
08.03.2021

Von WhatsApp bis Pinterest: Die Trends im Social Commerce


Onlinehandel
08.03.2021

Brack.ch verkauft Make-up-Produkte und gibt Schmink-Tipps


In eigener Sache
08.03.2021

Der Countdown läuft: Die Commerce Week startet am 8. März