E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fit Analytics
18.03.2021

Snap kauft Berliner Spezialisten für Kleidungsgrössen


Baumarktgeräte
17.03.2021

Bosch: Online-Anteil am Umsatz steigt massiv


Ausblick bis 2025
16.03.2021

Zalando erwartet mehr als 30 Milliarden Euro Bruttowarenvolumen


In eigener Sache
16.03.2021

Über 8.100 Anmeldungen: Das war die Commerce Week 2021


Erhebung
16.03.2021

Schweizer Onlinehandel legte 2020 massiv zu



Essens-Bringdienst
16.03.2021

Lieferando.de erhöht in einigen Städten die Zustellgebühren um bis zu 90 Prozent


Commerce Week
16.03.2021

"Es gibt Kundengruppen, die kriegt man nur auf Amazon"


Hotel- und Reisebuchungen
15.03.2021

Google Travel: Gratis-Attacke auf Tourismus-Portale


Commerce Week
15.03.2021

Wie smarte Technologien am PoS das Einkaufserlebnis verbessern können


Mobile First
15.03.2021

otago-Umfrage: Ein Drittel der Österreicher kaufen über ihr Smartphone ein