E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Fit Analytics
18.03.2021
Snap kauft Berliner Spezialisten für Kleidungsgrössen
Die Macher der Foto-App Snapchat stärken ihr wachsendes Mode-Geschäft mit dem Kauf eines Berliner Spezialisten für die Berechnung von Bekleidungsgrössen. Die Firma Fit Analytics zählt zu ihren Kunden bekannte Marken wie Tommy Hilfiger, Calvin Klein und The North Face.
weiterlesen
Baumarktgeräte
17.03.2021
Bosch: Online-Anteil am Umsatz steigt massiv
Im Corona-Jahr 2020 machte das Online-Geschäft der Bosch-Tochter "Bosch Power Tools" 23 Prozent, also fast ein Viertel, des Gesamtumsatzes aus. Im Jahr zuvor hatte der Online-Anteil an den Erlösen noch bei lediglich 16 Prozent gelegen.
weiterlesen
Ausblick bis 2025
16.03.2021
Zalando erwartet mehr als 30 Milliarden Euro Bruttowarenvolumen
Zalando hebt auch langfristiges Wachstumsziel auf über 10 Prozent des europäischen Modemarktes an. Geschäftsjahr 2020 mit 30,4 Prozent Wachstum und 5,3 Prozent bereinigter EBIT Marge.
weiterlesen
In eigener Sache
16.03.2021
Über 8.100 Anmeldungen: Das war die Commerce Week 2021
Was für ein Finale: Mit über 150 Speaker*innen, 90 Sessions, mehr als 60 Stunden Live-Stream und über 8.100 registrierten Nutzer*innen ging die Commerce Week vergangenen Freitag zu Ende.
weiterlesen
Erhebung
16.03.2021
Schweizer Onlinehandel legte 2020 massiv zu
Im Krisen-Jahr 2020 wurden in der Schweiz deutlich mehr Waren online bestellt. Der hiesige Online-Handel wuchs deshalb praktisch gleich stark, wie in den drei vorherigen Jahren zusammen.
weiterlesen
Essens-Bringdienst
16.03.2021
Lieferando.de erhöht in einigen Städten die Zustellgebühren um bis zu 90 Prozent
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Beschränkungen lassen Essens-Lieferservices boomen. Lieferando.de nutzt offenbar die Gunst der Stunde und langt in einigen Städten kräftig zu: Die Liefergebühren werden nahezu verdoppelt.
weiterlesen
Commerce Week
16.03.2021
"Es gibt Kundengruppen, die kriegt man nur auf Amazon"
Amazon ist für Markenhersteller immer noch ein Reizthema. Wie sieht der aktuelle Stand in der Hassliebe aus? Wie können Markenartikler den Marktplatz bestmöglich nutzen? Und: Ist ein Marken-Leben ohne Amazon überhaupt denkbar? Antworten gab es auf der Commerce Week.
weiterlesen
Hotel- und Reisebuchungen
15.03.2021
Google Travel: Gratis-Attacke auf Tourismus-Portale
Ab sofort bietet Google Hotels die Möglichkeit, direkt auf ihre Buchungsseite zu verlinken - ohne Provision. Für Hotels, die jetzt schon bei Google werben, ein nettes Zusatz-Extra. Andere Häuser sollen damit auf die Plattform geholt werden - an der Konkurrenz vorbei.
weiterlesen
Commerce Week
15.03.2021
Wie smarte Technologien am PoS das Einkaufserlebnis verbessern können
Jörn Dunz von Mobilcom-Debitel und Christoph Komor von Expert Handel zeigten in einer Session auf der Commerce Week auf, welche neuen Technologien den Komfort beim Einkaufen erhöhen und die Kundenbindung verbessern können.
weiterlesen
Mobile First
15.03.2021
otago-Umfrage: Ein Drittel der Österreicher kaufen über ihr Smartphone ein
Smartphones sind in Zeiten von Corona nicht nur unser ständiger Begleiter, sondern auch der liebste Shopping-Assistent. Bereits ein Drittel der Österreicher kauft online über das Smartphone ein. Google rankt seit März 2021 Websites nach Smartphone-Tauglichkeit.
weiterlesen