E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Curated Shopping
24.03.2021
H&M launcht App, die Männer beim Styling berät
Empfehlungen, Stiltipps, Inspiration: Mithilfe der App "Sorted by H&M" können Kunden sich von Stylisten und künstlicher Intelligenz beraten lassen. Im Moment ist der Smart-Shopping-Service jedoch nur in Grossbritannien verfügbar.
weiterlesen
Börsengang
24.03.2021
IPO: Online-Lieferdienst Deliveroo legt Preisspanne fest
Deliveroo will an die Londoner Börse und bis zu 385 Millionen Aktien ausgeben. Aus Deutschland hatte sich der Anbieter im Herbst 2019 zurückgezogen.
weiterlesen
"Here to stay"
23.03.2021
Zalando startet Frühjahrskampagne
Die aktuelle Zalando-Kampagne möchte Werte wie Vielfalt, Inklusion, die Stärkung der Frau, Gender-Fluidität und Body Positivity kommunizieren. Ausgespielt wird die Kampagne über Social Media, OOH und DOOH.
weiterlesen
Virtual Reality
22.03.2021
Burberry eröffnet virtuellen Flagship-Store
In Kooperation mit Elle Digital Japan hat die Luxusmarke Burberry eine virtuelle Nachbildung des Tokioer Flagship-Stores ins Netz gebracht.
weiterlesen
Analyse
22.03.2021
Coronakrise macht Amazon zum Top-Modehändler in den USA
Dickes Umsatzplus: Laut einer Analyse des Finanzdienstleisters Wells Fargo ist der E-Commerce-Riese Amazon in den USA durch die Coronakrise zum führenden Mode-Händler geworden.
weiterlesen
Wohnungsvermittlung
22.03.2021
Nach Gerichtsurteil: AirBnB-Privatvermietern droht Ärger mit dem Finanzamt
Bislang hatten Vermieter, die ihre Wohnungen privat über Vermittlungsbörsen im Netz angeboten haben, vom Finanzamt wenig zu befürchten - die DSGVO schützte sie vor Nachforschungen. Doch das hat sich nach einem Urteil nun offenbar geändert.
weiterlesen
Pöstler an der Tür
21.03.2021
Tipps: Diese Zusatzdienste bietet die Post an
Der Pöstler bringt auch das Brot oder nimmt die PET-Flaschen und Nespresso-Kapseln mit. Online PC hat einige der Zusatzdienste der Schweizerischen Post zusammengestellt.
weiterlesen
"Google Ads Safety Report"
19.03.2021
Google hat 2020 etwa 3,1 Milliarden Werbe-Anzeigen blockiert oder entfernt
Google will weiter ein sicheres Nutzererlebnis gewährleisten, wenn es um Anzeigen oder monetarisierbaren Content geht. 99 Millionen Corona-bezogene Anzeigen wurden blockiert. 1,6 Millionen Anzeigen von Publisher-Seiten wurden wegen Verstössen gestoppt.
weiterlesen
Online-Tool
19.03.2021
Neues AGB-Check-Tool vom Konsumentenschutz
AGB nicht gelesen und dann wurde der Vertrag automatisch verlängert? Dem will der Konsumentenschutz mit dem neuen AGB-Check-Tool einen Riegel vorschieben.
weiterlesen
Fast 2 Milliarden Menschen
19.03.2021
Teads baut Reichweite durch hochwertige weltweite Partnerschaften aus
Neue globale Zusammenarbeit mit Anti-Fake-News-Tool NewsGuard. Strategische Partnerschaften mit BBC, BuzzFeed und The Guardian. Reichweite in Österreich liegt laut ÖWA-Zahlen bei 5,9 Millionen Unique Usern.
weiterlesen