E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Versandhandel
29.03.2021

Verdi ruft an sechs Amazon-Standorten zu Streik auf


Arbeitsmarkt
29.03.2021

Amazon will dieses Jahr 5.000 neue Jobs in Deutschland schaffen


Erste Bilanz
27.03.2021

Zürich: Digitales Rufbus-Angebot erfolgreich gestartet


Fotos
26.03.2021

Persönliche und einzigartige Geschenkideen zu Ostern


Datenschutz
26.03.2021

Digitalpolitiker wollen per Gesetz Cookie-Banner überflüssig machen



Online-Händler
26.03.2021

Otto steigert Umsatz um 30 Prozent und startet eigene Payment-Gesellschaft


Paypal & Co.
26.03.2021

BGH billigt Extra-Gebühr fürs Online-Bezahlen


Brand Safety
25.03.2021

Facebook verbessert Markenschutz


Fussball & Essen
24.03.2021

Lieferando wird offizieller UEFA Championsleague-Partner


Multichannel-Retailing
24.03.2021

Mister Spex setzt verstärkt auf Offline-Geschäft