E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Versandhandel
29.03.2021
Verdi ruft an sechs Amazon-Standorten zu Streik auf
An sechs Amazon-Standorten ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem viertägigen Osterstreik auf. Der Versandhändler sieht dem gelassen entgegen.
weiterlesen
Arbeitsmarkt
29.03.2021
Amazon will dieses Jahr 5.000 neue Jobs in Deutschland schaffen
Im Jahr 2021 will Amazon in Deutschland insgesamt 5.000 neue Stellen schaffen. Die Zahl der dort Beschäftigten würde damit auf über 28.000 steigen. Der E-Commerce-Riese ruft insbesondere Menschen zur Bewerbung auf, deren Job durch die Corona-Krise in Gefahr ist.
weiterlesen
Erste Bilanz
27.03.2021
Zürich: Digitales Rufbus-Angebot erfolgreich gestartet
Mit Pikmi ging letztes Jahr Zürichs erstes «On-Demand-Ridepooling»-Angebot an den Start. Laut den VBZ erfüllte die Nachfrage in den ersten Monaten – trotz schwierigem Umfeld – die Erwartungen.
weiterlesen
Fotos
26.03.2021
Persönliche und einzigartige Geschenkideen zu Ostern
Wer Ideen für einzigartige Oster-Überraschungen für seine Liebsten benötigt, findet mit den Fotoprodukten von CEWE persönliche Geschenkideen, die Gross und Klein eine ganz besondere Freude bereiten.
weiterlesen
Datenschutz
26.03.2021
Digitalpolitiker wollen per Gesetz Cookie-Banner überflüssig machen
Jeder kennt sie, die Anfragen zum Speichern von Cookies, die beim ersten Besuch einer Website den Bildschirm blockieren. Im Bundestag gibt es nun einen Plan, beim Datenschutz ohne die Banner auszukommen.
weiterlesen
Online-Händler
26.03.2021
Otto steigert Umsatz um 30 Prozent und startet eigene Payment-Gesellschaft
Positive Bilanz trotz Krise: Der Versandhändler Otto konnte das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Umsatz von 4,5 Milliarden Euro abschliessen. Zudem will man verstärkt in den Payment-Markt einsteigen.
weiterlesen
Paypal & Co.
26.03.2021
BGH billigt Extra-Gebühr fürs Online-Bezahlen
Wer im Internet bucht oder einkauft, kann oft aus einer ganzen Reihe an Zahlungsmöglichkeiten wählen. Dürfen Unternehmen Extra-Gebühren verlangen? Ja, sagt der Bundesgerichtshof in einem Urteil.
weiterlesen
Brand Safety
25.03.2021
Facebook verbessert Markenschutz
Immer wieder werden auf dem Facebook Marketplace oder in den Shops gefälschte Marken angeboten. Facebook erweitert nun das Tool, mit dem Markenartikler diese Verletzungen aufspüren können.
weiterlesen
Fussball & Essen
24.03.2021
Lieferando wird offizieller UEFA Championsleague-Partner
Jene neue Partnerschaft wird eine der umfangreichsten der UEFA-Geschichte. Die langfristig angesetzte Kooperation dient einem breiten Spektrum von Frauen- und Männerwettbewerben und -veranstaltungen.
weiterlesen
Multichannel-Retailing
24.03.2021
Mister Spex setzt verstärkt auf Offline-Geschäft
Der Online-Optiker verfolgt seine Multichannel-Retailing-Strategie konsequent weiter. Mister Spex betreibt deutschlandweit 38 eigene Stores, fünf davon in Berlin und drei jeweils in Hamburg und Niedersachsen.
weiterlesen