E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Marketplace
07.04.2021

Amazon startet mit eigenem Österreich-Shop


Social-Audio-App
06.04.2021

Clubhouse führt Bezahlfunktion ein


Unternehmenskommunikation
06.04.2021

"Eigentor": Amazon entschuldigt sich für "Pinkeln in Flaschen"-Tweet


Consumer-Studie
06.04.2021

Jeder dritte Deutsche war 2020 auf den Online-Handel angewiesen


Lieferdienst
06.04.2021

Deliveroo legt bei Börsengang in London Bauchlandung hin



Kommentar
06.04.2021

Markenhersteller auf Online-Marktplätzen: Nur keine falsche Scheu


Ranking
01.04.2021

Ikea ist Europas grösster Cross-Border-Online-Händler


Spotlight USA
30.03.2021

US-Werbeausgaben sollen 2021 128 Milliarden US-Dollar erreichen


Lieferdienst
30.03.2021

Deliveroo: Fahrerproteste schaden dem Börsengang


Shopping-Feature
29.03.2021

YouTube testet automatisierte Produkterkennung in Videos