E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Handelsplattform
12.04.2021

Milliardenstrafe gegen Alibaba - Verstoss gegen Wettbewerbsrecht


Bundeskartellamt
12.04.2021

Liebherr muss Anforderungen für Händler im Online-Vertrieb lockern


Marktplatz-Händler
12.04.2021

Amazon erhöht FBA-Versandkosten in Deutschland um 8,34 Prozent


Neue Einkaufsmodelle
12.04.2021

Click & Collect und Click & Meet: Akzeptanz hängt von Branche und Zielgruppe ab


Digitale Stellenausschreibung
12.04.2021

Start der Job-Funktion in der Google-Suche in Österreich



bevh-Analyse
08.04.2021

E-Commerce in DACH knackt erstmals 100 Milliarden Euro-Grenze


Auto-Abo
08.04.2021

Tchibo vermietet jetzt E-Autos über den Online Shop


Violative View Rate
08.04.2021

YouTube führt neuen Messwert ein


Stellungnahme
07.04.2021

Amazon-Chef Jeff Bezos spricht sich für höhere Unternehmenssteuern aus


Online-Versandapotheke
07.04.2021

Shop Apotheke startet mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr