E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Handelsplattform
12.04.2021
Milliardenstrafe gegen Alibaba - Verstoss gegen Wettbewerbsrecht
Alibaba muss eine Strafe in Höhe 2,3 Milliarden Euro zahlen: Die grösste Online-Handelsplattform der Welt habe ihre marktbeherrschende Position ausgenutzt, um Händler zu bestrafen, die ihre Waren über konkurrierende Dienste angeboten hätten.
weiterlesen
Bundeskartellamt
12.04.2021
Liebherr muss Anforderungen für Händler im Online-Vertrieb lockern
Die Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH muss auf bestimmte Klauseln in ihren Vertriebsbedingungen verzichten. Diese hätten nach vorläufiger Auffassung des Bundeskartellamts zu einer Benachteiligung des Online-Handels geführt.
weiterlesen
Marktplatz-Händler
12.04.2021
Amazon erhöht FBA-Versandkosten in Deutschland um 8,34 Prozent
Am 8. Juni ändern sich für Marktplatz-Händler, die das Fulfillment by Amazon (FBA) nutzen, wieder die Versandkosten. Für Deutschland ergibt sich eine durchschnittliche Erhöhung von 8,34 Prozent.
weiterlesen
Neue Einkaufsmodelle
12.04.2021
Click & Collect und Click & Meet: Akzeptanz hängt von Branche und Zielgruppe ab
Um während der Corona-Krise den Kontakt zu Kunden nicht zu verlieren, eignen sich für Händler die Einkaufsmodelle Click & Collect und Click & Meet. Tatsächlich aber werden diese recht verhalten nachgefragt. Zudem variiert die Akzeptanz je nach Branche und Zielgruppe.
weiterlesen
Digitale Stellenausschreibung
12.04.2021
Start der Job-Funktion in der Google-Suche in Österreich
Die Job-Funktion fördert das Ziel von Google, Arbeitssuchende in Österreich in der unsicheren Zeit dabei zu unterstützen, einen Job zu finden oder sich im Unternehmen weiterzuentwickeln. Tausende Stellenanzeigen von zahlreichen Partnern sind zum Start verfügbar.
weiterlesen
bevh-Analyse
08.04.2021
E-Commerce in DACH knackt erstmals 100 Milliarden Euro-Grenze
Der deutschsprachige E-Commerce setzt mehr um als jeder andere Sprachraum in Europa. Pro Kopf wurde im DACH-Raum im Mittel etwa für 1.000 Euro im Jahr bestellt. Damit knackt der Online-Handel in DACH die 100 Milliarden Euro-Grenze.
weiterlesen
Auto-Abo
08.04.2021
Tchibo vermietet jetzt E-Autos über den Online Shop
Rundum-Sorglos-Paket für Kunden: In Kooperation mit dem Kölner Anbieter von All-inclusive-Auto-Abos like2drive lassen sich ab sofort im Online Shop von Tchibo zwei E-Auto-Modelle buchen.
weiterlesen
Violative View Rate
08.04.2021
YouTube führt neuen Messwert ein
YouTube führt den neuen Messwert VVR (Violative View Rate) ein. Mit ihm soll zukünftig leichter ermittelt werden können, wie hoch der prozentuale Anteil von Aufrufen nicht richtlinienkonformer Inhalte auf YouTube ist.
weiterlesen
Stellungnahme
07.04.2021
Amazon-Chef Jeff Bezos spricht sich für höhere Unternehmenssteuern aus
Dass Jeff Bezos oder Amazon sich öffentlich zu politisch brisanten Themen äussern, ist eher ungewöhnlich. Dennoch spricht sich jetzt ausgerechnet der Konzernchef für höhere Unternehmenssteuern aus.
weiterlesen
Online-Versandapotheke
07.04.2021
Shop Apotheke startet mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr
Die Shop Apotheke konnte ihren Umsatz nach vorläufigen Berechnungen im 1. Quartal um 22,5 Prozent auf 284 Millionen Euro steigern. Die Zahl der aktiven Kunden erhöhte sich in den drei Monaten auf 6,8 Millionen - 1,8 Millionen mehr als ein Jahr zuvor.
weiterlesen