E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Künstliche Intelligenz
15.04.2021

Geizhals und danube.ai entwickeln intelligente Produktempfehlungen


Restrukturierungsprogramm
15.04.2021

Umbau bei Hamburger Otto Group wohl auch mit Stellenabbau


Studie
14.04.2021

E-Commerce: Klimabilanz besser als erwartet


FMCG-Studie
14.04.2021

Nach der Pandemie: Nur ein Viertel der Deutschen will Online-Shopping nutzen


IDEAS 4 BRANDS
14.04.2021

ProSiebenSat.1 PULS 4 bringt Influencer und Marken zusammen



Apparel-Ranking
13.04.2021

Zum siebten Mal in Folge: Nike ist die wertvollste Bekleidungsmarke der Welt


Finanzholding
13.04.2021

Neuer Schlag gegen Alibaba: Finanzsparte Ant Group wird umgekrempelt


Spielerische Digitalkampagne
13.04.2021

TUNNEL23 erweckt für BILLA Playmobil zum Leben


Schwarz Gruppe
13.04.2021

Marktplatz Kaufland.de startet am 14. April


Kommentar
13.04.2021

Check24: Bedenklicher Präzedenzfall