E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Künstliche Intelligenz
15.04.2021
Geizhals und danube.ai entwickeln intelligente Produktempfehlungen
Mit Artificial Intelligence schnell und einfach zum Wunschprodukt, so lautet die Motivation hinter dem neuen Projekt von Österreichs beliebtester Preisvergleichsplattform und dem Wiener Start-up danube.ai.
weiterlesen
Restrukturierungsprogramm
15.04.2021
Umbau bei Hamburger Otto Group wohl auch mit Stellenabbau
Mitbewerber wie Amazon und Zalando im Blick, treibt das Hamburger Unternehmen Otto den Umbau vom Online-Händler zur Internet-Plattform voran und setzt dabei auch auf einen Jobabbau. Trotz grosser Zuwächse im Corona-Jahr 2020 droht bis 2023 der Verlust hunderter Stellen.
weiterlesen
Studie
14.04.2021
E-Commerce: Klimabilanz besser als erwartet
Die Klimabilanz des Online-Handels ist besser als erwartet. Das zeigt eine aktuelle Studie von Oliver Wyman und der Logistics Advisory Experts GmbH.
weiterlesen
FMCG-Studie
14.04.2021
Nach der Pandemie: Nur ein Viertel der Deutschen will Online-Shopping nutzen
Viele Menschen ändern ihre Kaufgewohnheiten aufgrund von Corona - auch im Bezug auf Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs. Der FMCG Report 2021 von YouGov zeigt jedoch, dass nur 26 Prozent der Deutschen nach der Pandemie vermehrt Online-Shopping nutzen wollen.
weiterlesen
IDEAS 4 BRANDS
14.04.2021
ProSiebenSat.1 PULS 4 bringt Influencer und Marken zusammen
Challenge accepted! "IDEAS 4 BRANDS" geht in Kooperation mit diego5, einer Digital Video & Influencer Agentur, in die zweite Runde. Am 27. April um 22:25 Uhr auf PULS 4 ist es soweit.
weiterlesen
Apparel-Ranking
13.04.2021
Zum siebten Mal in Folge: Nike ist die wertvollste Bekleidungsmarke der Welt
Laut des aktuellen "Brand Finance Apparel 50 Rankings" kann der Sportartikelhersteller Nike erneut seine Spitzenposition unter den meistgekauften Bekleidungsmarken verteidigen. Gucci landet auf dem zweiten Platz.
weiterlesen
Finanzholding
13.04.2021
Neuer Schlag gegen Alibaba: Finanzsparte Ant Group wird umgekrempelt
Ant Group, der Star der Fintech-Branche, muss sich in eine Finanzholding umwandeln, die wie eine Bank den Aufsichtsbehörden untersteht. Damit muss sie strengere Auflagen erfüllen und mehr Liquidität bereithalten.
weiterlesen
Spielerische Digitalkampagne
13.04.2021
TUNNEL23 erweckt für BILLA Playmobil zum Leben
In der aktuellen Treueaktion von BILLA und BILLA PLUS können jö-Mitglieder ihre Treuepunkte gegen Playmobil-Figuren eintauschen. Die Digitalkampagne von TUNNEL23 und PKP BBDO erzählt in Stop-Motion-Videos Geschichten über die kleinen Figuren.
weiterlesen
Schwarz Gruppe
13.04.2021
Marktplatz Kaufland.de startet am 14. April
Ab dem 14. April wird es konkret: Der Online-Marktplatz real.de wird zu Kaufland.de und geht vollintegriert mit neuem Namen und Omnichannel-Konzept online.
weiterlesen
Kommentar
13.04.2021
Check24: Bedenklicher Präzedenzfall
Nach Gegenwind von Banken und Verbraucherschützern musste die Check24 GmbH einen Girokontenvergleich wieder vom Netz nehmen. Dass der Nachfolger jetzt von einer gemeinnützigen Stiftung kommt, ist erstaunlich - und ein nicht ungefährliches Signal.
weiterlesen