E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Finanzierung
10.02.2021

Logistik-Plattform Logsta bekommt Investment in Millionenhöhe


«Voi Cube»
10.02.2021

Migros testet einen begehbaren Warenautomaten


Ladenschluss?
10.02.2021

Kaufhaus Österreich vor dem Aus


Online-Einrichtungshaus
09.02.2021

home24 profitiert stark von geschlossenen Möbelhäusern


Wechsel bei Amazon
09.02.2021

Designierter Amazon-CEO: Wer ist eigentlich Andy Jassy?



Social-News-Aggregator
09.02.2021

Super Bowl: Reddit verpulvert in 5 Sekunden sein gesamtes Marketing-Budget


Autohandel
09.02.2021

Nach Auto1-Börsengang: MeinAuto-Mutter wird zur Aktiengesellschaft


Franchise-Kette
08.02.2021

BabyOne steigert Online-Umsätze um 160 Prozent


Native-Advertising-Anbieter
08.02.2021

Taboola geht an die Börse


«heymigrolino»
08.02.2021

Migrolino bietet nun Online-Lieferdienst an