
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Finanzierung
10.02.2021
Logistik-Plattform Logsta bekommt Investment in Millionenhöhe
Logsta, ein österreichischer Anbieter von Logistiklösungen für KMU, sichert sich eine Finanzierung in siebenstelliger Höhe. Mit dem Geld will das Unternehmen weitere internationale Märkte erobern und die IT-Plattform ausbauen.
weiterlesen
«Voi Cube»
10.02.2021
Migros testet einen begehbaren Warenautomaten
In Grenchen (SO) kann ab sofort auch im Voi Cube das Nötigste eingekauft werden. Der Laden-Zutritt erfolgt per App. Es gibt kein Personal, bezahlt wird an der Self-Checkout-Kasse.
weiterlesen
Ladenschluss?
10.02.2021
Kaufhaus Österreich vor dem Aus
Wie "Der Börsianer" und ORF.at berichteten, soll die Online-Plattform Kaufhaus Österreich schon bald wieder Geschichte sein. Anfangs dafür, heimischen Händlern eine Plattform zu bieten und den Kauf regionaler Produkte zu forcieren, steht das Projekt nun vor dem Ende.
weiterlesen
Online-Einrichtungshaus
09.02.2021
home24 profitiert stark von geschlossenen Möbelhäusern
home24 konnte im Schlussquartal des vergangenen Jahres die Konzernerlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um 50 Prozent auf 152 Millionen Euro steigern. Der Online-Einrichtungshändler profitiert nach wie vor stark von den geschlossenen Möbelhäusern.
weiterlesen
Wechsel bei Amazon
09.02.2021
Designierter Amazon-CEO: Wer ist eigentlich Andy Jassy?
Für Insider kam die Ankündigung, dass Andy Jassy in die Fussstapfen von Firmengründer Jeff Bezos treten würde, nicht überraschend. Jassy gilt als enger Vertrauter des Amazon-Chefs und er machte das hauseigene Cloud-Geschäft zu einer wichtigen Säule des Amazon-Erfolges.
weiterlesen
Social-News-Aggregator
09.02.2021
Super Bowl: Reddit verpulvert in 5 Sekunden sein gesamtes Marketing-Budget
Eine absurde Werbekampagne präsentierte Reddit beim Super Bowl: Der lediglich fünf Sekunden lange Spot bestand aus einem rein textbasierten Beitrag. Er thematisierte die WallStreetBets und verpulverte das gesamte Marketing-Budget des Social-News-Aggregators.
weiterlesen
Autohandel
09.02.2021
Nach Auto1-Börsengang: MeinAuto-Mutter wird zur Aktiengesellschaft
Nach dem fulminanten Börsenstart des Gebrauchtwagenportals Auto1 kommt Bewegung in den Online-Autohandel: Die Holding über dem Neuwagen-Portal MeinAuto ändert ihren Namen - und ihre Gesellschaftsstruktur.
weiterlesen
Franchise-Kette
08.02.2021
BabyOne steigert Online-Umsätze um 160 Prozent
Die Fachmarktkette BabyOne, die sich auf Spielzeug und Baby-Zubehör spezialisiert hat, meldet für 2020 fulminante Online-Umsätze. Mehr als zehn Prozent aller Verkäufe finden inzwischen im Netz statt. Der Gesamtumsatz der Gruppe ging im Corona-Jahr allerdings zurück.
weiterlesen
Native-Advertising-Anbieter
08.02.2021
Taboola geht an die Börse
Taboola geht an die Börse und wird an der NYSE mit dem Symbol "TBLA" gelistet. Das wird im Rahmen einer Fusionsvereinbarung geschehen, die Taboola mit ION Acquisition Corp. unterzeichnet hat, die bereits an der New Yorker Börse notiert ist.
weiterlesen
«heymigrolino»
08.02.2021
Migrolino bietet nun Online-Lieferdienst an
Die Migros-Tochter liefert unter der Marke «heymigrolino» neu in Zürich, Winterthur und Wallisellen Lebensmittel nach Hause.
weiterlesen