E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gastkommentar
08.02.2021

Was ist eigentlich der LinkedIn SSI Score?


Süssester Lieferservice
08.02.2021

Sacher liefert im Februar kostenlos Torten nach Hause


Voice Advertising
07.02.2021

heycar verlost Autos über Alexa


EU-Richtlinie
05.02.2021

Bundesregierung stärkt Verbraucherrechte im Internet


Online-Gebrauchtwagenhändler
04.02.2021

Börsengang von Auto1 ist ein voller Erfolg



Geschäftszahlen
04.02.2021

PayPal: Ansturm neuer Nutzer - 16 Millionen neue Accounts


Wechsel an der Spitze
03.02.2021

Jeff Bezos kündigt Rücktritt als Amazon-Chef an


Conversion-Optimierung
03.02.2021

Wie Globetrotter von Gütesiegeln profitiert


Klarna-Studie
02.02.2021

Senioren sind die schnellste wachsende Kundengruppe im E-Commerce


Britischer Online-Modehändler
02.02.2021

Asos kauft die Marken Topshop, Topman, Miss Selfridge und HIIT