
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gastkommentar
08.02.2021
Was ist eigentlich der LinkedIn SSI Score?
Markus Zadina ist Inhaber von Art of Artists, der Agentur für Künstler und Speaker. Im Gastkommentar erläutert er, was der LinkedIn eigene SSI Score ist und wie man ihn nutzen kann.
weiterlesen
Süssester Lieferservice
08.02.2021
Sacher liefert im Februar kostenlos Torten nach Hause
Sacher Séparées und der Sacher Drive-In sollen Mut und Freude trotz Pandemie verbreiten. Und es folgt nun auch Drive Home: Sacher bietet die Lieferung der Original Sacher-Torte innerhalb der Städte Wien und Salzburg den ganzen Monat Februar kostenlos an.
weiterlesen
Voice Advertising
07.02.2021
heycar verlost Autos über Alexa
Die Gebrauchtwagen-Plattform heycar experimentierte mit einer Kampagne über Smart Speaker. Im Mittelpunkt stand ein Gewinnspiel-Quiz.
weiterlesen
EU-Richtlinie
05.02.2021
Bundesregierung stärkt Verbraucherrechte im Internet
Mit einem neuen Gesetzesentwurf, der eine EU-Richtlinie umsetzt, will das Justizministerium für mehr Transparenz beim Einkaufen im Internet sorgen.
weiterlesen
Online-Gebrauchtwagenhändler
04.02.2021
Börsengang von Auto1 ist ein voller Erfolg
Nachdem der Online-Autohändler Auto1 beim Börsengang bereits höher bewertet wurde als von den meisten Experten erwartet worden war, rissen sich die Anleger in den ersten Handelsstunden um die Aktie.
weiterlesen
Geschäftszahlen
04.02.2021
PayPal: Ansturm neuer Nutzer - 16 Millionen neue Accounts
Für Vorstandschef Dan Schulman ist es eine "Rekordleistung": PayPal konnte seinen Umsatz im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr um 22 Prozent auf 21,5 Milliarden US-Dollar steigern. Der Nettogewinn nahm von 2,5 Milliarden auf 4,2 Milliarden US-Dollar zu.
weiterlesen
Wechsel an der Spitze
03.02.2021
Jeff Bezos kündigt Rücktritt als Amazon-Chef an
Eine Ära geht zuende: Jeff Bezos, der Amazon 1994 gründete, hat in einer Mail an die Belegschaft seinen Rücktritt von der Spitze des Konzerns bekanntgegeben. Sein Nachfolger soll Andy Jassy werden, Chef der boomenden Cloud-Sparte AWS.
weiterlesen
Conversion-Optimierung
03.02.2021
Wie Globetrotter von Gütesiegeln profitiert
Inwiefern beeinflusst ein Gütesiegel das Kaufverhalten im Online Shop? Der Outdoor-Händler Globetrotter hat dies in einem breit angelegten A/B-Test analysiert - und zeigt sich von den Auswirkungen auf Konversionsraten, Warenkörbe und Umsatz überrascht.
weiterlesen
Klarna-Studie
02.02.2021
Senioren sind die schnellste wachsende Kundengruppe im E-Commerce
Dass die Corona-Pandemie den Wandel zum E-Commerce hin beschleunigt hat, ist bekannt. Doch in welchen Regionen und Altersgruppen ist die Verschiebung am ausgeprägtesten? Antworten gibt eine Klarna-Studie.
weiterlesen
Britischer Online-Modehändler
02.02.2021
Asos kauft die Marken Topshop, Topman, Miss Selfridge und HIIT
Für rund 300 Millionen Euro übernimmt der britische Online-Modehändler Asos vom einstigen Einzelhandelsriesen Arcadia die Marken Topshop, Topman, Miss Selfridge und HIIT.
weiterlesen