E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Geschäftskonten
05.05.2021

PayPal führt Inaktivitätsgebühr für Händler ein


Aus der Region
05.05.2021

Erster Online-Marktplatz für Hanfprodukte eröffnet


Digitalwährung
05.05.2021

eBay erwägt Kryptowährungen als Zahlungsmittel


Öko-Produkte für Babys
04.05.2021

Jessica Albas "The Honest Company" geht an die Börse


OWM-Umfrage
04.05.2021

Sinkende Budgets: Pandemie-Folgen schränken Werbemarkt weiterhin ein



Bezahl-App
04.05.2021

Grosses Update: Google Pay wird zur Shopping-Plattform


Relaunch
04.05.2021

Aldi Nord und Aldi Süd bündeln Online-Angebote


Sharing Economy
03.05.2021

Jetzt kommt das Airbnb für Swimmingpools


Optikerkette
30.04.2021

Fielmann will Online-Brillenverkauf vorantreiben


Online-Shopping
29.04.2021

Valora lanciert «k kiosk»-Onlineshop für Tabakwaren