E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Update ab Juni
29.04.2021

Searchmetrics: Mehrheit der Webseiten erfüllt die Core Web Vitals Scores nicht


Ranking
29.04.2021

Lokale Suche: Führen Online Business Listings zu mehr Sichtbarkeit?


1. Quartal
29.04.2021

Facebook: Durchschnittlicher Anzeigenpreis steigt um 30 Prozent


WARC Global Advertising Trends
28.04.2021

Digitaler Konsum stieg durch Covid-19 um 30 Prozent


Erweiterung von In-Feed Ads
28.04.2021

TikTok steigt in die Leadgenerierung ein



Kosmetik und Schönheit
28.04.2021

Instagram ist der wichtigste Kanal für Beauty-Marken und -Influencer


Marktplatz-Kampagne
27.04.2021

Kaufland.de feiert Live-Opening auf Twitch


Neues Feature
26.04.2021

Klarna zeigt jetzt den CO2-Fussabdruck pro Einkauf an


E-Commerce bleibt weiter stark
25.04.2021

Grossbritannien: Handel profitiert von geringeren Corona-Beschränkungen


Digitales Kundenerlebnis
25.04.2021

Peek & Cloppenburg startet Live-Shopping-Events