E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gesetzesänderung
10.05.2021
Neue Regeln für Kosmetikimport nach China: Was deutsche Marken wissen müssen
Seit 1. Mai 2021 ist in China eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, die weitreichende Folgen für europäische Kosmetikhersteller haben könnte. Was dieser Vorstoss konkret für deutsche Marken bedeutet, weiss Laura Laubinger von oddity Asia.
weiterlesen
Neue Funktion
10.05.2021
YouTube kündigt interaktives Werbeformat für Smart TVs an
YouTube setzt mehr und mehr auf Shoppable Content: Die Videoplattform gab bekannt, in Kürze eine neue interaktive Funktion für Werbetreibende auf Smart TVs einzuführen.
weiterlesen
Reichster Mensch der Welt
09.05.2021
Bezos verkauft Amazon-Aktien für fast 2 Milliarden US-Dollar
Jeff Bezos, Chef des weltgrössten Internet-Händlers Amazon, trennt sich wieder von einem Aktien-Paket in Milliarden-Höhe.
weiterlesen
Internationaler Handel
08.05.2021
USA: Online-Floristen befürchten Lieferengpässe zum Muttertag
Keine Blumen zum Muttertag? Laut des Online-Floristen 1-800-Flowers könnte es durch die Pandemie-Entwicklung und schlechte Wetterbedingungen zu Lieferschwierigkeiten kommen.
weiterlesen
Monetarisierung von Content
07.05.2021
Tip Jar: Twitter bringt neue Micro-Payment-Funktion
Twitter bringt eine neue Micro-Payment-Funktion. Über "Tip Jar" können Nutzer einen beliebigen Betrag an die Personen senden, die aus ihren Augen relevante und wertvolle Inhalte erstellen.
weiterlesen
Swiss Payment Monitor von ZHAW und USG
07.05.2021
Damit bezahlt die Schweiz
«Cash» bleibt in der Schweiz «King». Kreditkarten und mobile Bezahlmethoden sägen aber am Thron. In Sachen Umsatzvolumen haben sie das Bargeld bereits überholt. Dies zeigt der jüngste Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.
weiterlesen
1. Quartal
06.05.2021
Zalando steigert Erlöse um fast 47 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro
Zalando gehört längst zu den Krisengewinnern: Der Online-Händler musste im Vorjahr noch einen Verlust von 86,4 Millionen Euro verkraften, inzwischen hat man die Jahresprognose erhöht. Die Erlöse im ersten Quartal stiegen um fast 47 Prozent.
weiterlesen
Kampagnenmessung über das SKAdNetwork
06.05.2021
Neues iOS-Update 14.5: Was App-Marketer jetzt wissen müssen
Mit dem Update auf iOS 14.5 können iPhone-Nutzer die Weitergabe von Daten zu Werbezwecken verhindern - was die personalisierte Werbung für App-Anbieter deutlich erschweren wird. Wir zeigen, wie sich diese vorbereiten können.
weiterlesen
Payment im Online-Handel
06.05.2021
Wandel im Bezahlverhalten: PayPal erreicht höchsten Umsatzanteil seit 10 Jahren
Das Bezahlverhalten ändert sich durch Corona, online wie offline. Kauf auf Rechnung ist nach wie vor am populärsten hierzulande, aber PayPal holt auf: Die Wallet erreicht ihren höchsten Umsatzanteil seit 10 Jahren und macht rund ein Viertel des E-Commerce-Marktes aus.
weiterlesen
Social Commerce
06.05.2021
Weltbild startet interaktives Live-Shopping-Format
Shoppen in Echtzeit via Live Streaming: Der Multichannel-Händler setzt mit "Weltbild Live" auf den Trend aus Asien. Mit dem neuen Format soll gezielt eine jüngere Zielgruppe angesprochen werden.
weiterlesen