E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Gesetzesänderung
10.05.2021

Neue Regeln für Kosmetikimport nach China: Was deutsche Marken wissen müssen


Neue Funktion
10.05.2021

YouTube kündigt interaktives Werbeformat für Smart TVs an


Reichster Mensch der Welt
09.05.2021

Bezos verkauft Amazon-Aktien für fast 2 Milliarden US-Dollar


Internationaler Handel
08.05.2021

USA: Online-Floristen befürchten Lieferengpässe zum Muttertag


Monetarisierung von Content
07.05.2021

Tip Jar: Twitter bringt neue Micro-Payment-Funktion



Swiss Payment Monitor von ZHAW und USG
07.05.2021

Damit bezahlt die Schweiz


1. Quartal
06.05.2021

Zalando steigert Erlöse um fast 47 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro


Kampagnenmessung über das SKAdNetwork
06.05.2021

Neues iOS-Update 14.5: Was App-Marketer jetzt wissen müssen


Payment im Online-Handel
06.05.2021

Wandel im Bezahlverhalten: PayPal erreicht höchsten Umsatzanteil seit 10 Jahren


Social Commerce
06.05.2021

Weltbild startet interaktives Live-Shopping-Format