E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Quick-Commerce-Anbieter
17.05.2021

Gorillas plant Schweiz-Expansion


Wandel im E-Handel
17.05.2021

Die Nische blüht


DACH-Studie
17.05.2021

Wie E-Mail-Portale beim Branding und Vertrieb unterstützen


Social Media-Studie
16.05.2021

TikTok wird als Verkaufskanal immer relevanter


Kampf der Super-Apps
14.05.2021

Lieferando bietet Lebensmittel-Lieferungen an



Lieferando-Konkurrenz
13.05.2021

Uber startet Essenlieferdienst Eats in Berlin


Möbelversandhändler
11.05.2021

Kräftiges Umsatzplus bei Home24


Umsatzrückgang
11.05.2021

Lockdown belastet Elektronikhändler Ceconomy


Podcast-Studie
10.05.2021

Werbeakzeptanz innerhalb von Audio-Formaten steigt


Produktfälschungen
10.05.2021

Amazon: Zwei Millionen gefälschte Artikel 2020 beschlagnahmt