E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Quick-Commerce-Anbieter
17.05.2021
Gorillas plant Schweiz-Expansion
Stellengesuche zeigen: Offenbar plant der Lieferdienst Gorillas seinen Markteintritt in der Schweiz - und dürfte damit anderen Anbietern mit seinem ultraschnellen Service ordentlich Druck machen.
weiterlesen
Wandel im E-Handel
17.05.2021
Die Nische blüht
Es muss nicht immer Amazon und Co. sein. Die Nischen blühen. Das abrupte Ende des stationären Handels hat vielfältige neue Geschäftsmodelle hervorgebracht.
weiterlesen
DACH-Studie
17.05.2021
Wie E-Mail-Portale beim Branding und Vertrieb unterstützen
Über 90 Prozent der 16- bis 35-Jährigen nutzen die E-Mail sowohl für private als auch für formelle Kommunikation. Das E-Mail-Postfach ist die zentrale Plattform in der gesamten digitalen Customer Journey und hilft beim Branding und im Vertrieb.
weiterlesen
Social Media-Studie
16.05.2021
TikTok wird als Verkaufskanal immer relevanter
TikTok ist einer der beliebtesten Social-Media-Kanäle der jungen Zielgruppe. Ein Potenzial, das auch immer mehr Unternehmen im Bereich Social Commerce nutzen sollten, wie eine Studie des ECC Köln zeigt.
weiterlesen
Kampf der Super-Apps
14.05.2021
Lieferando bietet Lebensmittel-Lieferungen an
Der Kampf der Super-Apps spitzt sich zu: Anwendungen wie Delivery Hero und Foodpanda wollen Lieferando Konkurrenz machen - diese indes greifen selbst an, und zwar die Lebensmittel-Lieferanten: Geplant sind Supermarkt-Lieferungen von innerhalb einer halben Stunde.
weiterlesen
Lieferando-Konkurrenz
13.05.2021
Uber startet Essenlieferdienst Eats in Berlin
Essen nach Hause liefern - das ist in der Corona-Pandemie zu einem lukrativen Geschäft geworden. Nun legt auch der Fahrdienst-Vermittler Uber los.
weiterlesen
Möbelversandhändler
11.05.2021
Kräftiges Umsatzplus bei Home24
Home24 ist gut ins zweite Quartal gestartet - und verzeichnete auch für die ersten drei Monate dieses Jahres erfolgreiche Geschäftszahlen.
weiterlesen
Umsatzrückgang
11.05.2021
Lockdown belastet Elektronikhändler Ceconomy
Der anhaltende Lockdown belastet den Elektronikhändler Ceconomy weiter schwer. In den Monaten Januar bis März sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,6 Milliarden auf 4,3 Milliarden Euro.
weiterlesen
Podcast-Studie
10.05.2021
Werbeakzeptanz innerhalb von Audio-Formaten steigt
Audio ist das Medium der Stunde. Good News für Werbetreibende: Laut einer Studie des Podcast-Technik-Anbieters Julep Media und der Agentur Pilot fühlt sich die Mehrheit der Hörer nicht von Werbung gestört.
weiterlesen
Produktfälschungen
10.05.2021
Amazon: Zwei Millionen gefälschte Artikel 2020 beschlagnahmt
Im vergangenen Jahr haben lediglich sechs Prozent der Versuche, einen Händler-Account auf Amazon zu registrieren, den Prozess der Verifizierung bestanden. Zwei Millionen gefälschte Artikel in dem Amazon-Lagern wurden aus dem Verkehr gezogen und vernichtet.
weiterlesen