E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Spectacles 4
23.05.2021

Snapchat bringt neue AR-Brille - und erweitert Funktionen für Händler


Social Media Ads
21.05.2021

Studie zeigt: Twitter-Nutzer bevorzugen kontextuell relevante In-Feed-Anzeigen


Erweiterte Partnerschaft mit Shopify
20.05.2021

Google baut E-Commerce-Aktivitäten aus


Recherchen von ARD und "Die Zeit"
20.05.2021

Amazon soll trotz Neuregelung weiter Neuwaren vernichten


Riesige Zuwächse
20.05.2021

Otto Group profitiert deutlich von Online-Boom in der Pandemie



Booking.com und Co
19.05.2021

Bestpreisklauseln für Hotels bei Buchungsportalen sind unzulässig


Social Commerce Boost
19.05.2021

Pinterest und Shopify erweitern Partnerschaft


Supermarktkette
19.05.2021

Tegut-Daten nach Hackerangriff im Darknet


Kartellrecht
18.05.2021

Eigene E-Commerce-Abteilung: Bundeskartellamt nimmt Amazon stärker ins Visier


Jochen Schneeberger, willhaben
18.05.2021

„Corona zeigt: Marketing-Teams können binnen kürzester Zeit umdenken.“