E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Spectacles 4
23.05.2021
Snapchat bringt neue AR-Brille - und erweitert Funktionen für Händler
Snap bringt die vierte Version seiner AR-Brille Spectacles auf den Markt. Zudem stellte die Snapchat-Mutter verbesserte Funktionen zum Anprobieren von Modeartikeln wie Taschen, Sonnenbrillen und Anziehsachen sowie Kosmetik in der App vor.
weiterlesen
Social Media Ads
21.05.2021
Studie zeigt: Twitter-Nutzer bevorzugen kontextuell relevante In-Feed-Anzeigen
Viele User halten sich news-technisch via Twitter auf dem Laufenden - doch wie wird Werbung auf der Plattform angenommen? Eine aktuelle Studie von Integral Ad Science zeigt: In-Feed-Anzeigen können das Nutzererlebnis im Twitter-Newsfeed deutlich verbessern.
weiterlesen
Erweiterte Partnerschaft mit Shopify
20.05.2021
Google baut E-Commerce-Aktivitäten aus
Amazon läuft Google beim Thema Produktsuche den Rang ab. Schon länger investiert der Suchmaschinenkonzern daher in seine E-Commerce-Strategie. Auf der aktuellen Entwicklerkonferenz I/O wurden neue Massnahmen vorgestellt.
weiterlesen
Recherchen von ARD und "Die Zeit"
20.05.2021
Amazon soll trotz Neuregelung weiter Neuwaren vernichten
Amazon soll weiter neuwertige Ware vernichten lassen. Greenpeace habe im Logistikzentrum in Winsen "Destroy-Stationen" entdeckt, an denen regelmässig Kleidung, Spielzeug, T-Shirts, Bücher und Elektro-Artikel entsorgt werden.
weiterlesen
Riesige Zuwächse
20.05.2021
Otto Group profitiert deutlich von Online-Boom in der Pandemie
Die Folgen der Corona-Pandemie haben dem Hamburger Handels- und Dienstleistungskonzern Otto Group zuletzt zu riesigen Zuwächsen im Online-Handel verholfen. Die reinen E-Commerce-Umsätze legten weltweit um 25,6 Prozent zu.
weiterlesen
Booking.com und Co
19.05.2021
Bestpreisklauseln für Hotels bei Buchungsportalen sind unzulässig
Tausende Hotels im Überblick, mit Fotos und Gäste-Bewertungen - das bieten Internet-Plattformen wie Booking.com. Was nicht allen Nutzern klar sein dürfte: Diesen Service zahlen sie beim Zimmerpreis mit.
weiterlesen
Social Commerce Boost
19.05.2021
Pinterest und Shopify erweitern Partnerschaft
Pinterest erweitert seine Partnerschaft mit Shopify auf 27 neue Länder und bietet so Händlern auf der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre Produkte unkompliziert online zu bringen und auf steigende Nachfrage zu reagieren.
weiterlesen
Supermarktkette
19.05.2021
Tegut-Daten nach Hackerangriff im Darknet
Nach dem Cyberangriff auf das IT-Netzwerk der Supermarktkette Tegut Ende April sind gestohlene Daten im Darknet aufgetaucht. Es seien Firmeninterna veröffentlicht worden.
weiterlesen
Kartellrecht
18.05.2021
Eigene E-Commerce-Abteilung: Bundeskartellamt nimmt Amazon stärker ins Visier
Eventuell wettbewerbswidriges Fehlverhalten von Amazon und anderen Online-Marktplätzen soll künftig gezielter untersucht und sanktioniert werden. Zu diesem Zweck hat das Bundeskartellamt eine Schwerpunktabteilung E-Commerce ins Leben gerufen.
weiterlesen
Jochen Schneeberger, willhaben
18.05.2021
„Corona zeigt: Marketing-Teams können binnen kürzester Zeit umdenken.“
Im Interview verrät Jochen Schneeberger, Head of Digital Advertising bei willhaben, warum der Online-Marktplatz die diesjährigen Marketing Leader of the year Awards als Hauptsponsor unterstützt und welchen Stellenwert Digital-Awards in der Branche haben.
weiterlesen