Cloud
weitere Themen
Dank Cloud-Boom
19.07.2019
Microsoft steigert Gewinn und Umsatz kräftig
Zwischenzeitlich hatten viele den Computer-Dino Microsoft fast schon abgeschrieben. Doch seit Satya Nadella 2014 den Chefposten übernahm, geht es steil bergauf. An der Börse hat der Konzern Apple und Amazon überholt.
weiterlesen
Machine Learning
11.07.2019
Die Cloud soll Lebensdauer von Elektroauto-Akkus verlängern
Der Autozulieferer Bosch arbeitet an einem Cloud-gestützten Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge. Die Lösung setzt auf Machine Learning und soll die Lebensdauer von Akkus deutlich verlängern.
weiterlesen
Auch für Gratis-Nutzer
10.07.2019
Tutanota startet verschlüsselten Kalender
Der E-Mail-Provider Tutanota bietet seinen Kunden ab sofort ein sicheres Kalender-Tool an.
weiterlesen
Grosse Datenmengen transferieren
09.07.2019
Microsoft Azure Data Box Heavy ab sofort verfügbar
Microsoft geht mit seiner Azure Data Box Heavy in Europa und den USA an den Start. Über den Service lassen sich bis zu 1 PByte an Daten von A nach B transferieren. Bisher war die maximale Datenmenge auf 100 TByte beschränkt.
weiterlesen
Snooze-Funktion, Dark-Mode & mehr
05.07.2019
Outlook Web-Client erhält grosses Update
Outlook on the web wird Ende des Monats in einer neuen Version ausgerollt. Das Update beschert dem Web-Client eine Snooze-Funktion, einen Dark-Mode und vieles mehr.
weiterlesen
Secure View
03.07.2019
Sichere Dokumentenfreigabe in ownCloud via Collabora
ownCloud erhält ein neues Feature zur sicheren Freigabe von Dokumenten in virtuellen Datenräumen. Die Funktion trägt den Namen "Secure View" und wurde zusammen mit den Cloud-Office-Spezialisten von Collabora entwickelt.
weiterlesen
Der Teufel steckt im Detail
02.07.2019
Rechtliche Aspekte des Cloud Computings
Mangels rechtlicher Definition für Cloud Computing muss jeder Fall genau geprüft werden. Dabei haben die Art der Daten, der Ort ihrer Bearbeitung sowie die Auswahl des Providers wesentlichen Einfluss auf die rechtlichen Anforderungen sowie juristischen Knackpunkte.
weiterlesen
Für mehr Sicherheit
01.07.2019
Chronicle wird in die Google Cloud integriert
Google will Chronicle in seinen Cloud-Dienst integrieren. Das Eigengewächs aus dem Google-Labor soll für zusätzliche Sicherheit von Daten in der Cloud sowie On-Premise sorgen.
weiterlesen
Beta gestartet
01.07.2019
Google Cloud bekommt Deep Learning Container
Google integriert Deep Learning Container in seine Cloud Plattform. Entwickler können damit ihre Anwendungen trainieren, optimieren und für andere bereitstellen. Die aktuelle Beta unterstützt Frameworks wie TensorFlow und Pytorch. Andere sollen jedoch folgen.
weiterlesen
Rich Text mit Markdown-Support
01.07.2019
Nextcloud erhält schlanken Text-Editor
Für Nextcloud steht ab sofort ein neuer Text-Editor mit Support für RTF und Markdown zur Verfügung. Die App unterstützt ebenfalls eine parallele Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten durch mehrere Nutzer.
weiterlesen