Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Support-Ende 2020
20.01.2017
Microsoft bereitet Windows 7 langsam auf Rente vor
Unternehmen, die noch Windows 7 auf ihren Rechner nutzen, sollten sich bald nach einer Alternative umsehen. Denn Microsoft will das Betriebssystem in wenigen Jahren nicht mehr aktualisieren.
weiterlesen
Creators Update
20.01.2017
Diese neuen Funktionen erhält Windows 10
Microsoft hat mit dem Preview-Build 15002 von Windows 10 einen Ausblick auf die neuen Funktionen geliefert, die im Zuge des grossen Creators Updates ausgerollt werden. Online PC zeigt, auf welche Features sich Windows-Nutzer einstellen dürfen.
weiterlesen
HD Shredder
20.01.2017
Daten sicher löschen
Auf Festplatten gelöschte Dateien können für einen bestimmten Zeitraum wiederhergestellt werden. Das Tool HD Shredder löscht Daten endgültig und lässt dabei auch benutzerdefinierte Löschmuster zu.
weiterlesen
Coolutils Outlook Viewer
20.01.2017
PST-Dateien ohne Microsoft Outlook öffnen
Wer PST-Dateien öffnen möchte, braucht dazu nicht zwingend Microsoft Outlook. Das kostenlose Tool Coolutils Outlook Viewer zeigt den Inhalt der E-Mail-Archive ebenfalls an und exportiert diese.
weiterlesen
Nicht wiederherstellbar
19.01.2017
Festplatten sicher löschen mit DBAN
Wer Festplatten verkaufen will, sollte diese vorher gründlich löschen. Andernfalls können Folgebesitzer sensible Daten leicht wiederherstellen. Das System-Tool DBAN löscht unwiederbringlich.
weiterlesen
TU Darmstadt
19.01.2017
Klassische Public-Key-Verfahren vor dem Ende
Wissenschaftler der TU Darmstadt forschen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem Chiphersteller Intel an Strategien für das Post-Quantum-Zeitalter.
weiterlesen
Sichere Mailings
19.01.2017
ProtonMail erhält Tor-Support
ProtonMail ist ab sofort auch über das anonyme Tor-Netzwerk nutzbar. Dadurch sollen Nutzer unabhängig von lokalen Blockaden auf den verschlüsselten Mailing-Dienst zugreifen können.
weiterlesen
OpenShift Container Platform
19.01.2017
Red Hat stellt Version 3.4 vor
Enterprise Kubernetes Platform vereinfacht die Speicherung von containerisierten Anwendungen und optimiert mandantenfähige Bereitstellungen in Hybrid-Cloud-Umgebungen.
weiterlesen
Software-Cluster
17.01.2017
Bessere Zusammenarbeit durch neue Organisationsstruktur
Der Software-Cluster, Europas Silicon Valley der Unternehmenssoftware, wird in Zukunft von Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe und Saarbrücken aus gemeinschaftlich gesteuert.
weiterlesen
Mobotix
16.01.2017
Intelligente 3D-Bewegungserkennung
Mobotix hat eine neue Version des seit 2013 in der Kamera integrierten Videobewegungssensors MxActivitySensor vorgestellt.
weiterlesen