
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Im Gespräch mit Gartners Annette Zimmermann
16.01.2018
Die KI-Trends für 2018
Immer mehr Firmen beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz. Annette Zimmermann von Gartner berichtet im Gespräch mit Online PC, welche KI-Trends das Analystenhaus für 2018 erwarten.
weiterlesen
App Store-Einstellungen
15.01.2018
Neue Passwort-Sicherheitslücke in macOS High Sierra
Bereits Ende November 2017 tauchte bei High Sierra eine Sicherheitslücke auf. Jetzt hat sich erneut ein Passwort-Problem aufgetant. Apple bestätigte die Sicherheitslücke und kündigt die Bereitstellung eines Update an.
weiterlesen
Open-Source-Chat aus der eigenen Cloud
15.01.2018
Nextcloud präsentiert Skype-Alternative Talk
Nextcloud stellt mit Talk eine freie Chat-Lösung vor. Die Skype-Alternative lässt sich auf der eigenen Hardware betreiben und bietet neben Text- und Video-Chats eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
weiterlesen
Neue Version Core 6.0
15.01.2018
Powershell erscheint für Linux und macOS
Microsoft hat die neue Version Core 6.0 seines Kommandozeilen-Werkzeugs Powershell veröffentlicht. Erstmals ist die Open-Source-Lösung damit auch für Linux und macOS erhältlich.
weiterlesen
Microsoft
14.01.2018
Einbussen nach Sicherheitsupdates unter Windows 7 und 8
Das neuste Sicherheitsupdate von Windows kann bei älteren Systemen und Prozessoren zu Leistungseinbussen führen. Zudem können Antiviren-Programme die notwendigen Updates verhindern.
weiterlesen
Abgesicherte Chats
12.01.2018
Skype erhält Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Signal
Microsoft will Skype-Nutzern abgesicherte Chats mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zur Verfügung stellen. Hierzu arbeiten die Redmonder mit den Kryptoexperten von Signal zusammen.
weiterlesen
Relaunch und Open-Source-Fokus
11.01.2018
SourceForge startet neu durch
Open Source soll bei SourceForge künftig wieder im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen einer umfangreichen Neugestaltung bekennt sich der Hoster zu freier Software und kündigt Verbesserungen für Entwickler an.
weiterlesen
Windows
10.01.2018
Sicherheitsupdates wegen Prozessorlücken verursachen Boot-Probleme
Windows-Sicherheitsupdates haben bei AMD-Geräten Boot-Probleme verursacht. Microsoft blockierte diese deswegen nun. Grund dafür seien fehlerhafte Informationen seitens des Chip-Herstellers.
weiterlesen
Steuerung via Touchpad
10.01.2018
Browser in Windows 10 per Gesten steuern
Auch Windows 10 lässt sich mit Wischgesten steuern. Voraussetzung ist allerdings, dass das Windows-Gerät über ein Präzisions-Touchpad verfügt.
weiterlesen
Ausschnitte vom Bildschirm
10.01.2018
Windows-Screenshots: Es geht noch besser als mit der Druck-Taste
Über die Druck-Taste lässt sich ganz einfach ein Screenshot des Windows-Desktops erstellen. Doch wie geht man am besten vor, wenn man ein aktives Fenster oder einen bestimmten Bereich speichern möchte?
weiterlesen