
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Ältere Programme
22.01.2018
Windows 10: So funktioniert der Kompatibilitätsmodus
Ältere Programme oder Games können auch unter Windows 10 noch funktionieren. PCtipp zeigt, wie das geht.
weiterlesen
Internet der Dinge
22.01.2018
TeamViewer greift jetzt auch auf IoT-Geräte zu
Die Fernwartungs-Software TeamViewer ist jetzt auch in einer speziellen IoT-Version erhältlich. Über die Lösung lassen sich vernetzte Geräte und Sensoren zentral überwachen.
weiterlesen
Auf Basis der Acronis Backup Cloud
22.01.2018
CloudLinux Imunify360 erhält Backup-Funktion
CloudLinux erweitert seine Security-Software Imunify360 um eine integrierte Backup-Funktion. Hierfür arbeitet der Anbieter mit den Backup-Spezialisten von Acronis zusammen.
weiterlesen
Ab Version 58
21.01.2018
Firefox beschleunigt Web-Apps
Ab Version 58 soll Firefox Web-Apps zehn bis fünfzehn Mal schneller starten. Verantwortlich hierfür ist ein neuer Compiler, der dem neuen Quantum-Release Beine macht.
weiterlesen
Sicherheits-Tool
21.01.2018
G Suite erhält neues Security Center
Google integriert ein neues Sicherheits-Feature in seine G Suite. Das Security Center bietet Administratoren einen schnellen Überblick über die Datensicherheit des Unternehmens.
weiterlesen
Computertipp
19.01.2018
Onedrive in Windows 10 deaktivieren
Onedrive von Microsoft lädt viele Daten automatisch auf einen Internetserver hoch. Wer das nicht will, kann dieses Onlinespeicher-Programm unter Windows 10 deaktivieren.
weiterlesen
Neue KI-Services
18.01.2018
Google Cloud AutoML vereinfacht den Einstieg in Machine Learning
Google arbeitet an neuen Cloud-Diensten zur Umsetzung von Machine-Learning-Lösungen. Bereits als Alpha-Version verfügbar ist mit AutoML Vision ein Service für das Entwickeln von Modellen zur automatischen Bilderkennung.
weiterlesen
PC betroffen?
18.01.2018
Diese Programme entlarven Meltdown und Spectre
Mit den beiden Gratis-Utility-Programmen InSpectre von Gibson Research und Spectre Meltdown CPU Checker von Ashampoo lässt sich schnell überprüfen, ob die eigene Windows-Machine anfällig ist für Meltdown und Spectre.
weiterlesen
Prozessorlücken
17.01.2018
Hier geht es zu den ersten BIOS-Updates wegen Meltdown und Spectre
Nur mit den neusten BIOS-Updates dichtet man die schweren Prozessorlücken im Zusammenspiel mit den Betriebssystem-Updates ab. Aber überstürzen Sie nichts!
weiterlesen
Neue Security-Lösung
16.01.2018
Blackberry Jarvis soll vernetzte Fahrzeuge absichern
Der Smartphone-Pionier Blackberry stellt mit Jarvis eine neue Sicherheitslösung zum Schutz von vernetzten und autonomen Fahrzeugen vor. Der Dienst prüft die Software von Autoherstellern auf mögliche Schwachstellen.
weiterlesen