
Software
Im Gegensatz zu den festen Bestandteilen des PCs, der Hardware, lässt sich Software nicht anfassen. Dennoch ist sie genauso essentiell für den Betrieb des Computers. Bereits beim Einschalten des PCs kommt Software in Form des BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), zusammengefasst unter dem Begriff Firmware, zum Einsatz.
Danach übernimmt das Betriebssystem als zentraler Software-Bestandteil, unterstützt von Treibern, Dienstprogrammen und Middleware. Schliesslich umfasst der Begriff noch sämtliche Anwendungsdaten, also Programme sowie die vom Anwender genutzten und erzeugten Text-, Ton-, Bild- und sonstigen Dateien.
In dieser Rubrik finden Sie Meldungen und Artikel zu allgemeinen Software-Themen, die nicht durch eigene Themenseiten abgedeckt werden.
Software-Code
15.05.2018
Gezielte Evolution statt wahlloser Wucherung
Es gibt viele Gründe, Programmen frischen Code einzubauen. Innerhalb von Software ist Evolution wichtig, um natürlich gewachsene Verflechtungen durch eine geplante Architektur zu ersetzen.
weiterlesen
Betriebssysteme
15.05.2018
Das bringt Android P und diese Geräte erhalten es
Die ersten Vorschauversionen für Android 9.0 sind seit März erschienen. Und diesmal sollen weit mehr Geräte versorgt werden.
weiterlesen
Bessere Übersicht
15.05.2018
Wie ändere ich den Namen meines Computers?
Für eine bessere Übersicht im Netzwerk sollten Notebooks und PCs einen sinnvollen Namen tragen. So ändern Sie ihn unter Windows.
weiterlesen
Offline-Modus
15.05.2018
Gmail: Jetzt kann man Mails offline bearbeiten
Gmail-Nutzer können ihre Mails ab sofort auch offline verwalten. Der neue Offline-Modus ermöglicht die Bearbeitung von Mails aus den vergangenen 90 Tagen – ganz ohne Internetverbindung.
weiterlesen
Vergessen zu sichern?
14.05.2018
Windows 10: Wie Sie nach dem Zurücksetzen Ihre Programmeinstellungen retten
Haben Sie vor dem Windows-Zurücksetzen vergessen, z.B. Ihr Chrome- oder Firefox-Profil zu sichern? Vielleicht liegt es noch auf der Platte.
weiterlesen
Auch als ESR-Variante
10.05.2018
Firefox 60 geht an den Start
Mozilla hat seinen Firefox-Browser jetzt in Version 60.0 veröffentlicht. Das neue Release wird erstmals mit aktiver WebAuthn-API für eine abgesicherte Anmeldung nach U2F ausgeliefert. Ausserdem ist Version 60.0 auch als ESR-Variante mit Langzeit-Support erhältlich.
weiterlesen
Von Google offiziell bestätigt
09.05.2018
Chrome OS unterstützt schon bald Linux-Apps
Google will Linux-Apps auf Chrome OS bringen. Das hat der Hersteller nun auf der Google I/O offiziell bestätigt. Einen genauen Zeitpunkt nannte das Unternehmen allerdings noch nicht.
weiterlesen
Office
09.05.2018
Outlook: immer Auswahl des Absendekontos anzeigen
Nutzer mehrerer Mailkonten erwischen gelegentlich das falsche Absendekonto. Das soll nicht mehr passieren. Hier die wichtigsten Tipps.
weiterlesen
Zeitstrahl im Betriebssystem
09.05.2018
Auf Zeitreise in Windows 10 mit der Timeline
30 Tage zurück in der Zeit: Das Herzstück des April-2018-Updates von Windows 10 ist die neue Timeline-Funktion. Diese Vorteile bringt der Aktivitätsverlauf in der Praxis.
weiterlesen
Windows 10
09.05.2018
Windows-Explorer: starten mit Laufwerksansicht
Wenn man den Windows-Explorer unter Windows 10 öffnet, kommen als Standard die Bibliotheken. So erhalten Sie als Startbildschirm wieder die Übersicht der Laufwerke.
weiterlesen