Authentifizierung
22.08.2019
Das Passwort ist nicht totzukriegen - oder doch?
Jetzt aber wirklich: Neue Techniken sollen das Passwort bei der Authentifizierung ablösen. Alternativen sind Hardware-Sicherheitsschlüssel, biometrische Verfahren oder auch eine Smartphone-TAN.
weiterlesen
Cybercrime
22.08.2019
Revolut: Schweizer wurde um 30'000 Franken erleichtert
Einem Schweizer Kunden der Digital-Bank Revolut wurde innert Minuten die Riesensumme von 30'000 Franken gestohlen. Wie konnte das passieren?
weiterlesen
Browser-Update
22.08.2019
Vivaldi 2.7 kommt mit Tab-Mute-Funktion und mehr
Vivaldi 2.7 ist fertig. Die Norweger schicken ihren Browser mit neu integrierter Tab-Mute-Funktion, Profilverknüpfungen für den Desktop, optionalem Flash-Player-Plugin und mehr ins Rennen.
weiterlesen
Austauschprogramm
21.08.2019
Einige SwissSign-Zertifikate müssen erneuert werden
Verschiedene Kunden von SwissSign müssen ihre Zertifikate erneuern. Sie wurden per Mail über die Aktion informiert.
weiterlesen
Update verfügbar
21.08.2019
13 Sicherheitslücken in VLC Media Player geschlossen
Der freie VLC Media Player ist jetzt in der Version 3.0.8 erschienen. Im Rahmen des Updates haben die Entwickler verschiedene Fehler behoben und insgesamt 13 Sicherheitslecks geschlossen.
weiterlesen
Risikobewertung
21.08.2019
Dt. Bundesregierung sieht 5G durch staatlich unterstützte Hacker bedroht
Die EU-Kommission will derzeit durch eine Befragung der Mitgliedsstaaten die grössten Risiken für die europäischen 5G-Netze ermitteln. Deutschland etwa fürchtet die Bedrohung durch staatlich gesteuerte Hacker am meisten.
weiterlesen
Gegen App-Betrug
21.08.2019
Instagram will externe Sicherheitsexperten engagieren
Um Developern den Garaus zu machen, die bei Instagram die Daten ihrer Nutzer abgreifen und missbrauchen, will Instagram jetzt Sicherheitsexperten einstellen. Dazu soll es sogar ein Kopfgeldprogramm geben, um regelwidrig handelnde Entwickler zu identifizieren.
weiterlesen
Defcon
20.08.2019
Smarte Lautsprecher werden zu Cyberwaffen
Smarte, drahtlose Lautsprecher lassen sich kapern und dazu bringen, unangenehme bis schädliche Töne von sich zu geben.
weiterlesen
User können ausgespäht werden
20.08.2019
Experten warnen vor Radarfunktion in Dating-App Lovoo
Dateing-Apps nutzen eine Radarfunktion, um Nutzer miteinander in Kontakt treten zu lassen. Das ist praktisch, birgt aber Gefahren:
weiterlesen
Cyberkriminalität
20.08.2019
Kryptowährungs-Betrug ein Milliardengeschäft
Cyberkriminelle betrügen zunehmend im Kryptowährungsumfeld. Gemäss einem Bericht haben sie diesbezüglich im laufenden jahr bereits 4,3 Milliarden Dollar ergaunert.
weiterlesen