Schweiz
Umzug
17.06.2020
Zühlke hat neue Büros bezogen
Zühlke ist innerhalb von Schlieren umgezogen. Neues Zuhause des Unternehmens ist die ehemalige NZZ-Druckerei.
weiterlesen
Replay-TV
16.06.2020
Ab 2022 gibts neue Regeln für Replay-TV
In der Diskussion um überspulbare Werbung und Replay-TV wurde eine Einigung erzielt. Zukünftig gibts mehr Rückspulzeit, aber auch Zwangswerbung.
weiterlesen
PCtipp-Support-Umfrage
15.06.2020
Brack.ch hat den besten Kundendienst
Die Leser unserer Schwesterpublikation PCtipp haben entschieden: Der Pokal für den besten Support geht an Brack.ch. Die Mägenwiler gewinnen die Auszeichnung für den besten Kundendienst zum achten Mal in Folge.
weiterlesen
Trotz Corona-Krise
15.06.2020
Im ICT-Berufsfeld gibt es 4-mal mehr offenen Stellen als arbeitslose Fachkräfte
Auf jede arbeitslose Fachkraft im Berufsfeld ICT kommen vier offene Stellen. Das sind gute Neuigkeiten für ICT-Fachkräfte in der Schweiz und ein Lichtblick in der Coronakrise, die den Arbeitsmarkt hart trifft.
weiterlesen
ETHZ und Empa
12.06.2020
Überraschend verformbares Silizium
Forschende der ETH Zürich und der Empa haben gezeigt, dass man aus Silizium kleinste Objekte herstellen kann, die deutlich fester und verformbarer sind als bisher gedacht. Dadurch können etwa Sensoren in Handys kleiner und robuster werden.
weiterlesen
Azure-Services und Power BI
12.06.2020
Microsoft bringt neue Cloud-Dienste in seine Schweizer Data Center
Seit dem Start der Microsoft Cloud im August 2019 baute der IT-Konzern das Angebot an Azure-Services kontinuierlich aus. Neu ist nun auch der Dienst Power BI aus den Schweizer Data Centern von Microsoft verfügbar.
weiterlesen
ESTI Rückruf
11.06.2020
Ladegerät für E-Zigaretten Golisi S4 wird wegen Stromschlaggefahr zurückgerufen
In Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft InSmoke AG das Ladegerät für E-Zigaretten mit LCD-Display «Golisi S4» zurück. Es gibt eine Stromschlaggefahr.
weiterlesen
Start in der Schweiz
11.06.2020
QR-Rechnung kommt Ende Juni
Am 30. Juni wird in der Schweiz die QR-Rechnung eingeführt. Sie soll das Bezahlen vereinfachen und die heutigen Einzahlungsscheine schrittweise ablösen.
weiterlesen
Nach Corona
10.06.2020
Wird das Arbeiten im Home Office bleiben?
Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen einerseits zurück ins Büro, haben aber auch Vorzüge des Home Office schätzen gelernt. Dies sind erste Erfahrungen während der Corona-Pandemie des Personaldienstleisters Robert Half.
weiterlesen
Serafe
10.06.2020
Jetzt verschickt Serafe Rechnungen doppelt
Rund 224'000 Haushalte in der Schweiz haben die jährliche Rechnung für die Radio- und Fernsehgebühren gleich doppelt erhalten. Nicht die erste Panne von Rechnungssteller Serafe.
weiterlesen