Recht
Nach Gerichtsurteil
24.08.2020
Uber und Lyft erreichen Aufschub bei Fahrer-Status in Kalifornien
Müssen sie Fahrdienst-Vermittler Uber und Lyf ihre Fahrer fest anstellen? Diese Frage entscheidet bei beiden Unternehmen über die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Geschäftsmodells. Ein Berufungsgericht in Kalifornien hat jetzt in der Sache einen Aufschub gewährt.
weiterlesen
Urteil
21.08.2020
Etappensieg für Nokia im Mobilfunk-Patentstreit mit Daimler
Nokia und Daimler liegen wegen vermeintlich verletzter Mobilfunk-Patente im Clinch. Jetzt hat der Autobauer eine juristische Niederlage vor dem Landgericht Mannheim erlitten - und kündigte Berufung an.
weiterlesen
Haftung auf Marktplatz
19.08.2020
US-Gericht: Amazon haftet für explodierten Notebook-Akku
Ein Berufungsgericht im US-Bundesstaat Kalifornien hat ein Urteil gefällt, das Amazon Schmerzen bereiten dürfte: Demnach haftet der Online-Gigant auch für Waren, die Dritte über seinen Marktplatz verkauft haben.
weiterlesen
Kokain im Warenkorb
18.08.2020
Prozess um grössten Drogen-Onlineshop Deutschlands gestartet
Es geht um Drogen aller Art, die im Internet und Darknet zum Kauf angeboten wurden. Ermittler sprechen vom bundesweit grössten Internetshop seiner Art. Nun sitzen die mutmasslichen Betreiber in einem sehr umfangreichen Verfahren auf der Anklagebank.
weiterlesen
Neue Weko-Klage
18.08.2020
Init7 geht gegen Swisscom vor
Die Swisscom hat die Bauweise der Glasfaser-Versorgung geändert. Dadurch können Konkurrenten offenbar weniger Gigabit anbieten. Init7-Chef Fredy Künzler hat darum den Telko-Riesen bei der Wettbewerbskommission angezeigt.
weiterlesen
Sanktionen
18.08.2020
US-Regierung verschärft Vorgehen gegen Huawei
Die US-Regierung hat weitere Firmen aus dem Umfeld von Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt, um dem chinesischen Konzern den Zugang zu Technologie wie Chips abzuschneiden.
weiterlesen
In-App-Verkäufe
17.08.2020
Fortnite-Entwickler Epic Games wagt Kraftprobe mit Apple und Google
Streit um die Abgabe, die Apple und Google bei In-App-Käufen einbehalten, gab es schon länger. Jetzt starten die Entwickler des Spiels Fortnite ein Kräftemessen mit den Smartphone-Plattformen. Die reagierten prompt.
weiterlesen
Kartellrecht
14.08.2020
Reise-Start-ups wollen bei der EU gegen Google vorgehen
Die Chefs einiger der wichtigsten deutschen Reise-Start-ups werfen Google vor, ihre Inhalte und Daten zu stehlen und mit ihnen in Konkurrenz zu treten. Sie bereiten eine Kartell-Klage in Brüssel vor. Politiker signalisieren Unterstützung
weiterlesen
Datenschutz
11.08.2020
EU und USA verhandeln über Privacy-Shield-Nachfolger
Der EuGH hat vor Kurzem die bisherige Praxis beim Datenverkehr zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Erste Gespräche zur Neuordnung des "Privacy Shield" zwischen Brüssel und Washington laufen bereits.
weiterlesen
Datentransfer zwischen EU und USA
04.08.2020
"Privacy Shield": Urteil zu Datenschutzabkommen belastet Firmen
Nachdem der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zwischen der EU und den USA gekippt hat, fürchtet die deutsche Industrie eine grosse Unsicherheit auf Firmen zukommen. Gefordert wird dringend Rechtssicherheit im globalen Datenverkehr.
weiterlesen