Recht
24.01.2014
      
      Deutscher BGH erlaubt Tippfehler-Domains nur mit Hinweis
        Der Bundesgerichtshof hat über Tippfehler-Domains geurteilt: Diese sind nur dann erlaubt, wenn der Betreiber die Nutzer darauf hinweist, dass es sich bei dem Angebot nicht um die gesuchte Seite hand...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    05.01.2014
      
      BGH-Urteil zu AdWords - "Fleurop" als Keyword verboten
        Darf man bei der Suchwort-Vermarkung auf fremde Markennamen als Keyword buchen? Ja, wenn man einige Rahmenbedingungen einhält, so urteilten deutsche Gerichte bisher. Der Bundesgerichtshof hat jetzt ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    04.01.2014
      
      Private Nachrichten ausgewertet? Nutzer reichen Klage gegen Facebook ein
        Wertet Facebook private Nachrichten von Nutzern aus, um die Daten an Werbetreibende zu verkaufen? Das werfen User in den USA dem sozialen Netzwerk in einer Klage vor. Der Social-Media-Riese Faceboo...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    24.12.2013
      
      Hohes Strafe für unerlaubtes File Sharing in Schweden
        Ein schwedisches Gericht hat den aktiven Nutzer einer File Sharing-Plattform zur bislang höchsten Geldstrafe im Bereich der digitalen Urheberrechtsverletzung verurteilt: 480.000 Euro. Ein Bezirksge...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.12.2013
      
      Redtube-Fall: Streaming keine Urheberrechtsverletzung
        Wende im Fall "Redtube": Die Richter am Landgericht Köln sehen offenbar im Streamen von Videos über das Internet keine Rechtsverletzung mehr. Gute Nachrichten für die betroffenen User, schlechte Na...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    18.12.2013
      
      Monopolkommission warnt vor E-Plus-Übernahme durch Telefónica
        Die deutsche Monopolkommission hat sich skeptisch zu dem geplanten Zusammenschluss der Mobilfunkanbieter E-Plus und Telefónica Deutschland geäussert. Das Beratungsgremium fürchtet eine Lähmung des W...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    15.12.2013
      
      Neue Bestimmungen für die elektronische Stimmabgabe in der Schweiz
        Der Bundesrat hat am 13. Dezember 2013 die Bestimmungen für die Durchführung von Versuchen mit der elektronischen Stimmabgabe revidiert. Die geänderte Verordnung über die politischen Rechte (VPR, SR...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    13.12.2013
      
      EU-Gutachten: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig
        Der EU-Generalanwalt Cruz Villalón stellte in einem Gutachten fest, dass die umstrittene Vorratsdatenspeicherung gegen die Grundrechte der EU verstösst. In Deutschland hatte das Verfassungsgericht d...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    09.12.2013
      
      Gruppe Digitale Nachhaltigkeit mit Postulat ?Rechtssicherheit für Bitcoin schaffen?
        Das Kernteam der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) will die Chancen von Bitcoin prüfen lassen und stellt dem Bundesrat Fragen bezüglich Rechtssicherheit von Bitcoin. Gleich...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    08.12.2013
      
      Bundesrat verabschiedet Verordnung über vom BIT betriebene Verzeichnisdienste
        Der Schweizer Bundesrat hat heute die Verordnung über die vom Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) betriebenen Verzeichnisdienste des Bundes (VBVB) verabschiedet. Die Verordnung rege...  
                              
               weiterlesen