
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
15.11.2011
Multimediale Notiz- und Aufgabenverwaltung für das iPhone
Wenn es darum geht, Informationen und Erinnerungen festzuhalten, dann ist The Note die All-in-One-Alternative zu Apples hauseigenen Apps für Notizen, Erinnerungen, Kamera, Fotos, Sprachaufzeichnunge...
weiterlesen
15.11.2011
Ökosysteme mobiler Plattformen im Vergleich
Der Kampf um die Vorherrschaft auf dem mobilen Markt ist längst nicht gelaufen. Eine umfassende Analyse stellt Android, iOS, BlackBerry, Symbian, Windows Phone, WebOS, bada und BREW gegenüber. In de...
weiterlesen
15.11.2011
App Store Special: Wintersaison 2011/2012
Die Pisten sind präpariert und der Saisonauftakt steht bevor, kurzum: der Berg ruft! iPad, iPhone und iPod touch sind immer bereit für ein Wintersport-Abenteuer - vorausgesetzt man hat die passenden...
weiterlesen
15.11.2011
BlackBerry 7-Portfolio um BlackBerry Bold 9790 und BlackBerry Curve 9380 erweitert
Research In Motion (RIM) kündigte zwei neue Smartphones an, die auf dem Betriebssystem BlackBerry 7 basieren ? das BlackBerry Bold 9790 und das BlackBerry Curve 9380. Die zwei neuen Smartphones biet...
weiterlesen
14.11.2011
Neues Navi-Spitzenmodell Go Live 1015 von TomTom verfügbar
Der Navi-Hersteller TomTom bietet in Deutschland ab sofort ein neues Oberklasse-Gerät mit kostenlosen Kartenupdates über drei Jahre an. Das Go Live 1015 ist mit einem kapazitiven Touchscreen mit ein...
weiterlesen
14.11.2011
Norton Tablet Security für Android verfügbar
Norton bringt jetzt mehr Sicherheit sowohl für die begehrten Tablets als auch für Smartphone und Co: Norton Tablet Security bietet zahlreiche Funktionen zur Abwehr von Online-Gefahren für die flache...
weiterlesen
14.11.2011
Android und iOS dominieren den mobilen Spielemarkt
Vor zwei Jahren war der mobile Spielemarkt noch fest in Nintendos Hand. 70 Prozent des US-Umsatzes entfielen auf die Nintendo DS. Sonys PSP kam auf 11 Prozent Marktanteil. Android und iOS zusammen s...
weiterlesen
13.11.2011
Kindle Fire bietet volles App-Erlebnis mit Facebook, Twitter, Games, etc.
Amazon bringt Android-Anwendungen auf seinen Tabletrechner Kindle Fire: Ab nächster Woche dessen Besitzer per App von ihrem Flachrechner aus nach Herzen unter anderem Facebook nutzen, twittern oder ...
weiterlesen
10.11.2011
Adobe gibt mobilen Flash-Player auf
Adobe gibt die Entwicklung des mobilen Flash-Players auf und konzentriert sich stattdessen auf den Ausbau seiner HTML5-Entwicklungen und auf mobile Anwendungen. Das haben nicht genannte Quellen ZDNe...
weiterlesen
10.11.2011
AV-TEST: Kostenfreie Antivirus-Apps für Android-Smartphones enttäuschen
Das Magdeburger IT-Security-Institut AV-TEST hat erstmals aktuelle Freeware Antivirus-Apps für das marktführende Smartphone Betriebssystem Android auf deren Schutzleistung im Vergleich zu zwei ausge...
weiterlesen