14.11.2011, 00:00 Uhr
Android und iOS dominieren den mobilen Spielemarkt
Vor zwei Jahren war der mobile Spielemarkt noch fest in Nintendos Hand. 70 Prozent des US-Umsatzes entfielen auf die Nintendo DS. Sonys PSP kam auf 11 Prozent Marktanteil. Android und iOS zusammen schafften es, 19 Prozent zu erobern. Seit dem hat sich das Machtverhältnis verschoben. Inzwischen teilen iOS und Android gemeinsam 58 Prozent des mobilen Spielemarktes unter sich auf. Die Umsätze mit Spielen für portable Konsolen schrumpfen dramatisch: Die Nintendo DS ist auf 36 Prozent abgestürzt. Der Marktanteil der Sony PSP sinkt auf 6 Prozent.
Die Umsätze mit Spielen für mobile Geräte sind gestiegen: Für 2009 schätzt Flurry Analytics den Gesamtumsatz auf 2,7 Milliarden Dollar allein in den USA. 2010 brach der Markt etwas ein und kam auf 2,5 Milliarden Dollar. Im laufenden Jahr erholt sich der US-Spielemarkt und wächst auf geschätzte 3,3 Milliarden Dollar. Flurry Analytics analysiert monatlich 20 Milliarden Nutzungs-Sessions über 125.000 Apps und 330 Millionen Geräte hinweg und hat für die Studie ausserdem die Daten der NPD Group ausgewertet. (ph/mdev) Flurry
Die Umsätze mit Spielen für mobile Geräte sind gestiegen: Für 2009 schätzt Flurry Analytics den Gesamtumsatz auf 2,7 Milliarden Dollar allein in den USA. 2010 brach der Markt etwas ein und kam auf 2,5 Milliarden Dollar. Im laufenden Jahr erholt sich der US-Spielemarkt und wächst auf geschätzte 3,3 Milliarden Dollar. Flurry Analytics analysiert monatlich 20 Milliarden Nutzungs-Sessions über 125.000 Apps und 330 Millionen Geräte hinweg und hat für die Studie ausserdem die Daten der NPD Group ausgewertet. (ph/mdev) Flurry