
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Kühlschränke, Autos oder Baby-Kameras
22.06.2017
Vor Hackern ist kein vernetztes Gerät sicher
Wie leicht diverse IoT-Geräte heute hackbar sind, haben Penetration-Tester des Cyber-Security-Spezialisten Infoguard während einer Veranstaltung eindrücklich präsentiert.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
22.06.2017
Cisco will Cyber-Attacken mit KI abwehren
Der Netzwerkspezialist Cisco will mit einer neuen intelligenten Netz-Architektur gegen Cyber-Attacken vorgehen. Die Lösung solle sich selbständig weiterentwickeln und an neue Gefahren anpassen.
weiterlesen
Digitalwelt in Zahlen
20.06.2017
Sprachassistenten und Co: Wie KI unseren Alltag dominiert
Die Technologie der Künstlichen Intelligenz zieht in immer mehr Lebensbereiche ein. Vor Jahren fand man sie hingegen nur in speziellen Gebieten. Doch was steckt eigentlich genau hinter Systemen wie Siri, Alexa und Co?
weiterlesen
Selbstfahrende Autos
20.06.2017
Die IT fährt aufs autonome Fahren ab
Immer mehr IT-Firmen lockt der gigantische Automarkt. Mit selbstfahrenden Systemen will das Silicon Valley der etablierten Automobilindustrie auf die Sprünge helfen und eine Revolution der Mobilität einleiten.
weiterlesen
Propaganda im Netz aufspüren
19.06.2017
Google setzt beim Kampf gegen Terror auf KI
Google will künftig verstärkt gegen die Verbreitung von Terror-Propaganda auf seinen Plattformen vorgehen. So sollen etwa dank KI-Technologie mehr Propaganda-Videos auf YouTube automatisch erkannt und gesperrt werden.
weiterlesen
Algorithmus
16.06.2017
Facebook spürt Terrorinhalte mit Hilfe von KI auf
Einsatz von KI: Facebook macht sich künstliche Intelligenz zu Nutze, um terroristische Inhalte ausfindig zu machen. Zugleich experimentiere das soziale Netzwerk aber auch mit Software, die automatisch eine terroristische Einstellung in Texten erkennen solle.
weiterlesen
Informatiktage 2017
15.06.2017
Informatik hautnah erleben – in Zürich!
Erleben Sie die Vielfalt der Informatik an den zweiten Informatiktagen in Zürich – von der Tech-Demo bis zum Selberbasteln. Online PC ist als Medienpartner dabei.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
15.06.2017
Industrie 4.0 war gestern
Industrie 4.0 ist erst der Anfang. Wie die nächste Digitalisierungswelle aussehen wird, skizziert Rolf Schumann, Global General Manager Platform and Innovation bei SAP, im Interview mit Online PC.
weiterlesen
Automatisierte Fertigung
14.06.2017
Das leisten die Industrieroboter von morgen
Industrieroboter sind längst nicht mehr nur gigantische Maschinenarme, die Schweisspunkte setzen oder Bleche biegen. Moderne Roboter sollen künftig vor allem in Kooperation mit dem Menschen arbeiten.
weiterlesen
Entwicklung von Software
13.06.2017
Autoprojekt: Apple konzentriert sich auf autonome Systeme
Jetzt ist es offiziell: Apple fokussiert sich bei seinem Autoprojekt auf die Entwicklung von autonomen Systemen. Das hat der Apple-Chef Tim Cook nun bestätigt.
weiterlesen