
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Autonome Fahrzeuge
13.06.2017
Googles Roboterfahrzeuge kommen von der Strasse
Jetzt ist Schluss: Googles Schwesterfirma Waymo mustert nun offiziell seine Roboterwagen nach fast drei Jahren auf der Strasse aus. Künftig konzentriere man sich, die Roboterwagen-Technologie in Fahrzeuge anderer Hersteller zu integrieren.
weiterlesen
Smart oder wenig hilfreich?
12.06.2017
Sprachassistenten für daheim: Was sie können - und was nicht
Die vernetzte Sprachbox verwandelt im Handumdrehen jede Behausung in ein Smart Home. Diesen Eindruck wollen die Hersteller digitaler Sprachassistenten zumindest gern erwecken. Die Realität ist wesentlich weniger einfach - und manchmal weniger intelligent.
weiterlesen
Vernetzter Lautsprecher
06.06.2017
Apple fordert mit HomePod Amazon und Google heraus
Apple stellt auf der Entwicklerkonferenz WWDC einige Neuerungen vor. Highlight: der HomePod, ein vernetzter Lautsprecher mit Siri-Integration, der Amazons Echo Konkurrenz machen soll.
weiterlesen
Für Schweizer erst nächstes Jahr
05.06.2017
Apple stellt Heimlautsprecher HomePod für 349 Dollar vor
Apple hat HomePod angekündigt, einen kabellosen Lautsprecher fürs Zuhause, der starke Audioqualität liefern soll und räumliches Orientierungsvermögen dazu nutzt, seine Position in einem Raum zu erkennen und den Klang automatisch anzupassen.
weiterlesen
Entwicklerkonferenz
05.06.2017
Apples Vision für künstliche Intelligenz bei WWDC-Konferenz erwartet
Von Apple wird am Montag zum Start der Entwicklerkonferenz WWDC eine Antwort auf die Vorstösse der Rivalen Google und Amazon bei künstlicher Intelligenz erwartet.
weiterlesen
Präsentation auf der WWDC
05.06.2017
Apple startet Produktion seines vernetzten Siri-Lautsprechers
Was Alexa für Amazon ist, ist Siri für Apple. Während es für die erste sprechende Assistentin schon einen Lautsprecher gibt, steht Apples Einstieg in das wachsende Geschäft kurz bevor: Das Gerät soll diese Woche auf der WWDC präsentiert werden.
weiterlesen
Alexa
04.06.2017
Der virtuelle Personal Assistant im Hotelzimmer
roompad hat einen speziellen Amazon Alexa Skill für Hotels entwickelt. Der Gast kann jetzt nicht mehr nur per Fingerwisch auf dem Tablet bestellen, sondern ganze einfach auch per Sprachsteuerung.
weiterlesen
Chip-Design
29.05.2017
Neue ARM-Chips sollen Künstliche Intelligenz vorantreiben
ARM veröffentlicht drei neue Chip-Designs. Durch gesteigerte Leistung bei gleichzeitig besserer Energieeffizienz sollen mit den neuen Entwürfen vor allem rechenintensive Algorithmen im KI- und VR-Bereich unterstützt werden.
weiterlesen
Partnership on AI
23.05.2017
KI-Allianz bekommt prominenten Zuwachs
Der "Partnership on AI" rund um Amazon, Google, Facebook und Co. sind nun weitere prominente Unternehmen beigetreten. So gehören jetzt auch Intel, SAP, Salesforce, eBay und andere der Kooperation an.
weiterlesen
Threat Intelligence & Security Intelligence
21.05.2017
Mit Künstlicher Intelligenz gegen Hacker kämpfen
Big Data, Machine Learning und die Cloud helfen Unternehmen, ihre IT besser vor Angriffen zu schützen. Aktuell geht die grösste Bedrohung von Ransomware und IoT-Bot-Netzen aus.
weiterlesen