
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Smarter Lautsprecher
19.05.2017
Kein Bildschirm für Google Home
Google schlägt mit seinem smarten Sprachassistenten einen anderen Weg als Mitbewerber Amazon. Der Internet-Riese habe keine Pläne für eine neue Version mit Touchscreen. Stattdessen wolle man Bildinformationen auf vernetzte Geräte mit Bildschirm übertragen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
19.05.2017
Wie Google den allwissenden und allgegenwärtigen Computer bauen will
Die Maschinen werden immer schlauer. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O präsentiert der Internet-Konzern eine Vision von einer allgegenwärtigen künstlichen Intelligenz, die das Leben der Anwender erleichtern soll. Dazu muss man aber viel von sich preisgeben.
weiterlesen
KI-Plattform
18.05.2017
Facebook stellt ParlAI zur Entwicklung von Chatbots vor
Facebook stellt mit ParlAI eine Plattform zur Entwicklung von intelligenten Chatbots als Open-Source zur Verfügung. Die Konversation zwischen Mensch und Maschine soll so noch natürlicher und vielschichtiger werden.
weiterlesen
Android O, Google Assistant und Co
18.05.2017
Alle Highlights der Google I/O im Überblick
Google hat auf seiner Entwicklermesse I/O zahlreiche Neuerungen rund um Android, den Sprachassistenten Google Assistant und VR-Lösungen präsentiert. Alle Highlights des Events seht ihr hier im #io17-Überblick.
weiterlesen
iOS
17.05.2017
Googles Assistent macht Siri auf dem iPhone Konkurrenz
Google macht mit seinem digitalen Assistenten Apples Siri-Software Konkurrenz auf dem iPhone. Der Google Assistant werde dafür als eigenständige App veröffentlicht, kündigte der zuständige Manager Scott Huffman am Mittwoch auf der Entwicklerkonferenz Google I/O in Mountain View an.
weiterlesen
Industrie 4.0
16.05.2017
Wie wettbewerbsfähig ist meine Firma ohne IoT noch?
Das Internet der Dinge (IoT) entwickelt sich für Orange Business Services (OBS) zum Kassenschlager. Werner Reuss, Head of IoT Industries Verticals bei OBS, hat Online PC im Interview vom Potenzial des IoT und den Vorteilen für seine Kunden erzählt.
weiterlesen
Gefahrenpotenzial
12.05.2017
Wenn Industrieroboter Amok laufen
Die vierte Industrialisierungswelle rollt und immer mehr Fertigungsroboter werden ans Internet gehängt - mit dramatischen Folgen für die Sicherheit.
weiterlesen
Cortana, AI und die Cloud
11.05.2017
Alle Highlights der Microsoft Build 2017
Abermals steht Microsofts Entwicklerkonferenz vor allem im Zeichen von Künstlicher Intelligenz, smarten Assistenten und neuen Lösungen für die Cloud und den Arbeitsplatz der Zukunft.
weiterlesen
Smart-Home-Funktionen
10.05.2017
Microsoft HomeHub: Konkurrenz für Amazon Echo
Microsoft will Windows 10 offenbar mit verschiedenen Smart-Home-Funktionen zum Amazon-Echo-Konkurrenten ausbauen. In diesem Konzept stellt der Windows-PC die zentrale Schnittstelle im Smart Home dar.
weiterlesen
Smarter Assistent
09.05.2017
Amazon Echo: Neue Version mit Bildschirm
Der E-Commerce-Riese Amazon soll ein weiteres Modell seines smarten Sprachassistenten planen. Die neue Version von Amazon Echo wird um einen Bildschirm erweitert werden. Auf dem Touchscreen könnte Alexa dem User zusätzliche Informationen anzeigen.
weiterlesen