Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
            weitere Themen
    
  
          
                      Internet, KI, Computer
                  
      
              04.01.2019
      
      Die grössten Fehlprognosen der Technikgeschichte
        Gerade in der Technikwelt ist der Blick in die Kristallkugel äusserst schwierig. Selbst Experten lassen sich häufig zu eklatanten Fehlprognosen hinleiten. Die grössten Vorhersage-Fails der Technikgeschichte hier in der Übersicht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      KI verstehen
                  
      
              02.01.2019
      
      Deep Learning - Königsdisziplin der Künstlichen Intelligenz
        Das maschinelle Lernverfahren erreicht Ergebnisse, die bisher unmöglich waren. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei ebenso vielfältig wie individuell.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              02.01.2019
      
      Am Arbeitsplatz überwiegt die Skepsis
        Die grosse Mehrheit der Bundesbürger sieht vor allem Chancen beim Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) und hält die Technologie für entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Trendforscher Matthias Horx
                  
      
              02.01.2019
      
      Künstliche Intelligenz wird überschätzt
        In der digitalen Welt, im Umgang der Gesellschaft mit Öko-Fragen und in der Politik hat Zukunftsforscher Matthias Horx Trends entdeckt. Sie werden seiner Einschätzung nach die Menschen im neuen Jahr und noch darüber hinaus beschäftigen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nach tödlichem Unfall
                  
      
              29.12.2018
      
      Uber-Roboterwagen rollen wieder
        Neun Monate nach dem tödlichen Unfall in Arizona nimmt der Fahrdienst-Vermittler Uber die Tests mit seinen automatisierten Roboterwagen wieder auf.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Vorwiegend Männer
                  
      
              28.12.2018
      
      Frauenanteil in KI-Berufen immer noch sehr gering
        Der Frauenanteil in technischen Berufen ist gering. Da macht die Künstliche Intelligenz keine Ausnahme. Doch die Branche will das ändern - und ein Vorurteil aus den Köpfen bekommen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Experte für KI und Big Data
                  
      
              28.12.2018
      
      HPE akquiriert BlueData
        Hewlett Packard Enterprise (HPE) stärkt seine Kompetenzen im Bereich KI und Big Data mit der Übernahme von BlueData. Die innovative Plattform-Technologie des Start-ups soll in die Lösungen von HPE mit einfliessen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                       IT-Security-Vorhersagen 2019
                  
      
              27.12.2018
      
      Angriff auf das biologische System Mensch
        Cyberkriminelle werden sich an die veränderten IT-Landschaften von Unternehmen anpassen und vermehrt via Phishing die "Schwachstelle Mensch" ins Visier nehmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Trends für 2019
                  
      
              27.12.2018
      
      Neue Herausforderungen bei der Digitalisierung
        Digitale Trends unterliegen stetigem Wandel. Welche Themen das nächste Jahr bestimmen werden, wissen die Experten von Gartner, Capgemini, IDC und Co.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Ein "isolierter Einzelfall"
                  
      
              20.12.2018
      
      Amazons Alexa teilte intime Sprachaufnahme mit Unbefugten
        Über Amazons Assistent Alexa sind intime Sprachaufnahmen an Dritte geraten. Der E-Commerce-Riese teilte mit, dass es sich dabei um einen Einzelfall gehandelt habe, der die Folge eines menschlichen Fehlers gewesen sei.
  
                              
               weiterlesen