
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Robotik
16.01.2020
Empa-Forscher will «lebende» Maschinen bauen
Mirko Kovac ist Direktor des neuen «Materials and Technology Center of Robotics» der Empa. Mit seinem Team entwickelt er Drohnen und Flugroboter, die selbstständig beispielsweise beim Gebäudeunterhalt helfen sollen. Nun will er «lebende» Maschinen bauen.
weiterlesen
Acronis-Gründer
13.01.2020
«Im IoT wird die virtuelle zu einer physischen Gefahr»
Das Internet der Dinge muss genauso gut geschützt sein wie herkömmliche Computer. Sonst besteht die Gefahr, dass die bis anhin virtuelle zu einer physischen Bedrohung wird, sagt Acronis-Gründer Serguei Beloussov.
weiterlesen
Snapdragon Ride
08.01.2020
Qualcomm präsentiert Plattform für autonomes Fahren
Qualcomm kündigt mit Snapdragon Ride eine neue Plattform für das autonome Fahren an. Diese eigne sich für teilautonome- sowie vollautomatische Fahrsysteme und soll selbst unter Volllast nur eine geringe Leistungsaufnahme aufweisen.
weiterlesen
Kampf der Elektro-Car-Giganten
06.01.2020
CES-Auftakt in Las Vegas: Das Auto als Entertainment-Wunderwelt
Vom 7. bis zum 10. Januar versammeln sich auf der Technik-Messe CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas nicht nur Fans von Digitalen und Mobile Gadgets. In diesem Jahr steht vor allem der Kampf der Elektroauto-Anbieter im Fokus.
weiterlesen
OT-Security
06.01.2020
Industrie 4.0, aber sicher
OT und IT, also operationale Technik und Informationstechnik, waren bis vor Kurzem voneinander getrennt. Durch die Digitalisierung werden sie nun zusammengeführt, mit dramatischen Auswirkungen auf die Security.
weiterlesen
Eingebettete Softwaresysteme
06.01.2020
Studiengang an der Universität Osnabrück
Ob Fitnessarmbänder, elektrische Zahnbürsten oder selbstfahrende Autos – Computer werden heutzutage in fast alle technische Produkte integriert.
weiterlesen
Vernetzter Haushalt
05.01.2020
So Datensammelei im Smart Home einschränken
Egal, ob es ums Saubermachen geht oder um die Überwachung des Eigenheims: Das Wohnen wird zunehmend digital. Doch das Smart Home hat auch Kehrseiten. Wie schützt man seine Daten?
weiterlesen
Internet der Dinge
18.12.2019
Smarte Bestellungen: Wenn der Drucker Tinte ordert
Wenn Maschinen selbst Waren nachordern, welche Rolle bleibt dann dem Online-Handel? Conrad Electronic will sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und setzt dabei auf den Smart-Ordering-Service "Conrad Connect".
weiterlesen
LED-Schalter
16.12.2019
Intelligente Lichtsteuerung: iotty Smart Switch
Der Hersteller iotty hat einen intelligenten Lichtschalter auf den Markt gebracht, der dank WLAN-Anbindung von unterwegs gesteuert werden kann und auch auf Alexa und Co. reagiert. Wir haben den Smart Switch getestet.
weiterlesen
Rechtliche Folgen bei Angriffen
07.12.2019
IoT – Security by Default and Design?
Das «Internet der Fühler» durchdringt zunehmend industrielle Prozesse und wird künftig das Leben in der Informationsgesellschaft prägen. Aber: Flächendeckende Vernetzung heisst auch flächenweite Angriffsvektoren. Dies hat auch rechtliche Konsequenzen.
weiterlesen