Führungswechsel
03.11.2025, 10:00 Uhr
Roman Schweizer wird CEO von Xelon
Um die nächste Phase der Unternehmensentwicklung einzuleiten und gleichzeitig agil zu bleiben, übergibt Xelon-Gründer und bisheriger CEO Michael Dudli das Zepter im November 2025 an den Cloud- und Innovationsexperten Roman Schweizer.
Nach einer zweimonatigen Übergangsphase wird sich Michael Dudli per Anfang 2026 verstärkt auf die Weiterentwicklung der Cloud-Management-Plattform von Xelon konzentrieren. Als Verwaltungsrats präsident und Mehrheitsaktionär wird er die strategische Ausrichtung des 2016 gegründeten Tech Unternehmens weiterhin massgeblich mitprägen. «Nachdem wir Xelon vor zwei Jahren in die zwei Business Units Cloud lnfrastructure und Cloud Platform aufgeteilt hatten, ist dieser Schritt für uns die logische Weiterentwicklung», erklärt Michael Dudli. Die Aufteilung in zwei Geschäftsbereiche verhalf Xelon zu mehr Agilität, um das Produkteportfolio auszubauen und Kundenerwartungen auch in Zukunft gerecht zu werden.
«Die operative Führung eines Scale-ups nimmt viel Zeit in Anspruch und ist für mich nach wie vor eine der schönsten Aufgaben überhaupt. Doch ich sehe gleichzeitig grosses Potenzial, technologisch das nächste Level zu erreichen und genau darauf werde ich mich künftig konzentrieren», sagt Michael Dudli. Der Führungswechsel stellt bei Xelon die Weichen für weiteres Wachstum und Innovation im Schweizer Cloud Markt. «Mit Roman übernimmt ein ausgewiesener Cloud- und Innovationsexperte die Leitung von Xelon.
Ich bin überzeugt, dass er unser stetig wachsendes Unternehmen weiterbringen wird», so Michael Dudli.
Der neue Xelon-CEO Roman Schweizer blickt auf über zehn erfolgreiche Jahre in Management-Positionen und in der Tech-Branche zurück. So sammelte er bei Microsoft, beim auf Microsoft Cloud spezialisierten Service-Provider itnetX sowie bei einem Scale-up im Bereich Al und Robotics Führungserfahrung. Die letzte Rolle als COO und CDO im Startup- & VC-Team bei der Schweizer Anwaltskanzlei Kellerhals Carrard rundet sein Profil ab. «In weniger als zehn Jahren hat sich Xelon zu einem führenden Anbieter im Cloud Bereich entwickelt. Ich bin stolz darauf, diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit dem Team fortschreiben zu dürfen und danke Michael von Herzen für das Vertrauen», sagt Roman Schweizer.
«Die operative Führung eines Scale-ups nimmt viel Zeit in Anspruch und ist für mich nach wie vor eine der schönsten Aufgaben überhaupt. Doch ich sehe gleichzeitig grosses Potenzial, technologisch das nächste Level zu erreichen und genau darauf werde ich mich künftig konzentrieren», sagt Michael Dudli. Der Führungswechsel stellt bei Xelon die Weichen für weiteres Wachstum und Innovation im Schweizer Cloud Markt. «Mit Roman übernimmt ein ausgewiesener Cloud- und Innovationsexperte die Leitung von Xelon.
Ich bin überzeugt, dass er unser stetig wachsendes Unternehmen weiterbringen wird», so Michael Dudli.
Der neue Xelon-CEO Roman Schweizer blickt auf über zehn erfolgreiche Jahre in Management-Positionen und in der Tech-Branche zurück. So sammelte er bei Microsoft, beim auf Microsoft Cloud spezialisierten Service-Provider itnetX sowie bei einem Scale-up im Bereich Al und Robotics Führungserfahrung. Die letzte Rolle als COO und CDO im Startup- & VC-Team bei der Schweizer Anwaltskanzlei Kellerhals Carrard rundet sein Profil ab. «In weniger als zehn Jahren hat sich Xelon zu einem führenden Anbieter im Cloud Bereich entwickelt. Ich bin stolz darauf, diese Erfolgsgeschichte gemeinsam mit dem Team fortschreiben zu dürfen und danke Michael von Herzen für das Vertrauen», sagt Roman Schweizer.