IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Tipps & Tricks
03.12.2020

Sonos-Lautsprecher mit Google Home verknüpfen


Shoppen und Fahren
29.11.2020

Sprachassistenten: Autofahren mit Google Assistant, Siri, Alexa


Kundenservice
23.11.2020

Wie Unternehmen die Kundenerfahrung mit Chatbots verbessern können


HPE, Intel und Microsoft
23.11.2020

Integrierte Edge-to-Cloud-Architektur für die Industrie


Sprachassistenten
22.11.2020

Amazon Echo Frames: Alexa auf der Nase



Cybathlon 2020 Global Edition
17.11.2020

Kampf der Assistenzsysteme


Forschung
16.11.2020

Sensor übersteht sogar Hammerschläge


Einfallstor für Hacker
09.11.2020

Mehr Sicherheit fürs IoT


Hintergrund
05.11.2020

Wo steht Android Auto in der Schweiz?


Tipps & Tricks
05.11.2020

Wearables: Aus diesen Gründen kann die Schrittzählung ungenau sein