
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Vorausschauende Instandhaltung
03.11.2020
Ausfälle voraussagen mit KI, IoT und Sound
Jede Ausfallminute kann Unternehmen schaden und bedeutet meist finanzielle Einbusse. Innovative Wartungstechnologien setzen nun auf Geräusche als Detektoren.
weiterlesen
Smart Home
30.10.2020
Google Assistant erhält Anwesenheitserkennung und führt passende Routinen aus
Der Google Assistant soll bald automatisch erkennen, ob Sie zuhause sind oder niemand in der Wohnung ist. Je nachdem führt er dann vordefinierte Routinen aus.
weiterlesen
Lecture Translator
26.10.2020
KI übertrifft Mensch bei Spracherkennung
Ein alltägliches Gespräch zu verfolgen und genau wiederzugeben ist eine der grössten Herausforderungen in der Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI).
weiterlesen
Jinn-Bots «Joey»
26.10.2020
Pflegeroboter versteht Schweizerdeutsch
Das Personal in Pflegeheimen und Spitälern wird demnächst von einem Roboter unterstützt, der Schweizerdeutsch versteht. Dafür spannen zwei Schweizer Technologieanbieter zusammen.
weiterlesen
«ETH AI Center»
22.10.2020
ETH Zürich eröffnet neues Zentrum für die KI-Forschung
Die ETH Zürich eröffnet ein neues Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. An diesem soll ein Kernteam mit über 29 Professuren mit jungen Talenten an interdisziplinären Projekten arbeiten. Die Leitung übernimmt der ehemalige Geschäftsführer von Magic Leap Schweiz.
weiterlesen
Robotik-Forschung
14.10.2020
Einfühlsame Stimme für Pflegeroboter
Forscher in Australien und Singapur haben eine Roboterstimme entwickelt, die menschlicher und einfühlsamer wirkt.
weiterlesen
Menschliches Fehlverhalten
13.10.2020
Autonome Autos sollen unartiger werden
Um die Systeme autonomer Autos zu verbessern, wird diesen an der TU Delft bewusst menschliches Fehlverhalten beigebracht.
weiterlesen
Smart City Index
12.10.2020
Das sind Deutschlands smarteste Städte
Der Digitalverband Bitkom hat Deutschlands smarteste Städte gekürt. Hamburg verteidigt den Titel, München und Köln holen auf.
weiterlesen
"Green Fashion Challenge App"
01.10.2020
Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung
Fast 80 Prozent der deutschen Modekonsumenten bewerten Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium für ihren Einkauf. Trotzdem ist derzeit noch "Fast Fashion" angesagt. Das will die Leuphana Universität Lüneburg mit ihrer neuen Mode-App ändern.
weiterlesen
Bitkom-Studie
30.09.2020
Vorbehalte der Verbraucher gegen KI nehmen ab
In Deutschland gibt es einen Stimmungswandel beim Thema „Künstliche Intelligenz". Bei einer Befragung im Jahr 2017 lagen Gegner und Befürworter noch gleichauf; nun überwiegt das Lager derjenigen, die KI als Chance und nicht als Gefahr betrachten.
weiterlesen