IT-Auszeichnungen 12.09.2025, 11:00 Uhr

Sunrise CIO Anna Maria Blengino mit Confare Swiss CIOAWARD ausgezeichnet

Am 10. September 2025 fand die Verleihung des Confare Swiss CIOAWARD statt. Und es wurde ein starkes Zeichen gesetzt. Denn erstmals seit elf Jahren ging die Auszeichnung wieder an eine Frau.
(Quelle: Confare)
Die Branchenvielfalt der Preisträger zeigt, wie breit und tiefgreifend Digitalisierung heute wirkt: vom Gesundheitswesen über das Rückversicherungswesen und die Finanzdienstleistungen bis hin zur Telekommunikation. Gemeinsam machen sie sichtbar, was das diesjährige Confare-Motto beschreibt: Visionen geben Orientierung, Balance schafft Stabilität.
Diese Sichtbarkeit inspiriert – von erfahrenen CIO-Veteranen bis hin zum Nachwuchs der IT spornt die Veranstaltung an, das Beste aus sich herauszuholen.

Telekommunikation – Eine CIO prägt die Transformation

Anna Maria Blengino, Chief Information Officer bei Sunrise, wurde mit dem Confare Swiss CIOAWARD ausgezeichnet. Sie verkörpert ein modernes CIO-Verständnis: nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch Geschäftstransformation, kultureller Wandel und nachhaltige Wirkung.
Nach der Fusion mit UPC führte sie die Integration zweier hochkomplexer IT-Landschaften. Ihr Ziel war mehr als die Erreichung von Synergien – es ging darum, ein neues digitales Fundament zu bauen: einfacher, agiler und fit für die kommenden Jahre. Seither treibt Blengino konsequent Innovationen voran, von der Cloudifizierung über KI-basierte Fähigkeiten bis hin zu agilen Delivery-Modellen, die IT und Business enger als je zuvor verzahnen.
Ein zentrales Thema ist ihr Diversität:
„Für mich sind Vielfalt und Sinnhaftigkeit keine Schlagworte: Sie sind es, die mich als Führungskraft motivieren und Teams erfolgreich machen.“
Ihre Haltung spiegelt sich auch im Confare Female IT-Mentoring wider, wo sie als Mentorin ihr Wissen mit Nachwuchstalenten teilt. Bemerkenswert: 2025 nahmen dreimal so viele Mentorinnen und Mentees teil wie im Vorjahr – ein klares Signal für die wachsende Bedeutung weiblicher Vorbilder in der IT.
Über die Auszeichnung sagt Blengino:
„Der Confare Swiss CIOAWARD ist nicht nur eine Anerkennung der von uns erreichten Meilensteine, sondern auch meiner Denkweise: inklusiv, anpassungsfähig und zielorientiert.“
Neben dem Confare Swiss CIOAWARD wurden auch die Auszeichnungen als TopCIO des Jahres 2025 verliehen. Dies sind die Preisträger:

Rückversicherungswesen – Teamspirit an erster Stelle

Benedikt Schmid, Chief Information & Data Officer bei MS Reinsurance, sieht sich vor allem als Kapitän seines Teams:
„Ich sehe mich als Captain des Teams. Ich hebe den Pokal hoch, um ihn direkt ans Team weiterzugeben. Es geht um die Anerkennung einer enormen Teamleistung in einer intensiven Transformationszeit. Die Auszeichnung als TopCIO gibt uns die Möglichkeit, das auch nach aussen zu zeigen.“

Finanzdienstleistungen – Technologie als Wachstumstreiber

Für Raymond Schnidrig, CIO der Partners Group, ist die Auszeichnung ein klares Statement:
„Die Auszeichnung bedeutet für die Technologie-Organisation der Partners Group eine grosse Anerkennung des geleisteten Beitrags zum Erfolg der Firma. Er bestätigt, dass hinter dieser sehr erfolgreichen Schweizer Finanz-Firma auch eine exzellente, agile und Business-orientierte Technologie-Organisation steckt, welche die Firma wirtschaftlich mit einem modernen und zukunftsorientieren Technologie-Backbone unterstützt.“

Gesundheitswesen – Sichtbarkeit der IT

Matthias Bryner, CIO des Kinderspitals Zürich, betont die Bedeutung von Sichtbarkeit:
„Ich sehe die Auszeichnung als Sichtbarmachung der Arbeit, die sonst oft im Hintergrund bleibt. Der Confare Swiss CIOAWARD zeigt, wie viel Wirkung IT im Gesundheitswesen entfalten kann – über alle Berufsgruppen und Prozesse hinaus. Und für mein Team ist es eine Anerkennung für das, was sie Tag und Nacht leisten. Ich möchte damit auch Danke sagen.“

Blick nach vorn

Nach einer feierlichen Award-Verleihung ist klar: Die Reise geht weiter. Ab sofort werden Nominierungen für den Confare Swiss CIOAWARD 2026 entgegengenommen unter www.confare.at.
Die Gewinner 2025 zeigen eindrucksvoll: IT ist mehr als Technologie. Sie ist ein Motor für Veränderung, ein Garant für Stabilität und der Schlüssel, um Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.




Das könnte Sie auch interessieren