
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
31.05.2006
Online-Petition für WM-Song von Gimma erfolgreich beendet
Vor zwei Wochen lancierte das Breitband-Magazin bkanal.ch die Aktion "Fight for Gimma!" Mit der Weblog-basierten "Initiative" protestieren bkanal.ch und sein Publikum dagegen, dass das Schweizer Fer...
weiterlesen
31.05.2006
Über 10 000 Programmierer messen sich bei Google Code Jam
Nach Ablauf der Anmeldefrist für den Programmierwettbewerb Google Code Jam am 23. Mai 2006 meldet Google insgesamt über 10 000 Anmeldungen. Aus der Schweiz sind 176 Programmierer mit dabei. Zum erst...
weiterlesen
31.05.2006
Bundesrat mit Überbrückungshilfe für swissinfo Internetplattform
Der Bundesrat gewährt swissinfo/SRI eine Überbrückungsfinanzierung von fünf Millionen Franken für das Jahr 2006. Ab 2007 wird die Finanzierung dieses Angebotes der SRG SSR idée suisse im neuen Radio...
weiterlesen
30.05.2006
Google Video mit neuer Anordnung und RSS-Feed
Google hat Google Video eine neue Anordnung der Inhalte spendiert. Neu sind beliebte Videos ganz oben auf der Site zu finden. Erst darunter folgen die teilweise kostenpflichtigen "Featured Videos". ...
weiterlesen
30.05.2006
IT-Standort Zürich: Microsoft gesellt sich zu IBM und Google
Microsoft hat am Dienstag in Zürich das «Microsoft Developer Center for Collaboration Technologies» eröffnet, welches künftig Kollaborationstechnologien und -produkte für Microsoft Office System ent...
weiterlesen
29.05.2006
HELP.ch neu mit Karten von map.search und Google-Earth
Die Orts- und Satellitenkarten von map.search und Google-Earth sind neu auf der Schweizer Firmen-Suchmaschine HELP.ch publiziert. Rund 85 000 Firmenportraits von HELP.ch wurden in den letzten Tagen ...
weiterlesen
29.05.2006
Früher Song von Tokio Hotel im Internet zu hören
Wer wissen will, wie der Bill, der Sänger der Teenie-Band Tokio Hotel, vor vier Jahren klang, kann sich das Lied "Grauer Alltag" anhören. Der Song ist auf der Internetseite Lebensrausch zu finden, w...
weiterlesen
27.05.2006
Nike und Apple starten "Nike+iPod"
Nike und Apple haben eine globale Zusammenarbeit bekannt gegeben, mit der die Welt des Sports und der Musik wie nie zuvor zusammengebracht werden soll. Innovative Produkte werden unter dem Label Nik...
weiterlesen
26.05.2006
Per RSS zum Schnäppchen auf geizkragen.de
Das deutsche Verbraucherportal Geizkragen hat verschiedenen RSS-Feeds aufgeschaltet. So kann man sich per RSS über die beliebtesten und neuesten Produkte in verschiedenen Preisvergleichskategorien i...
weiterlesen
25.05.2006
immo.search.ch ist Master of Swiss Web 2006
An der «Best of Swiss Web Award Night» wurde die Räber Information Management GmbH aus Immensee als Sieger von insgesamt 9 nominierten Arbeiten für das Projekt immo.search.ch mit dem Titel «Master o...
weiterlesen