
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.07.2006
Vernetztes Wohnen: US-Studie prognostiziert starkes Wachstum
Eine Studie des US-Marktforschungsunternehmens Parks Association zum Marktpotenzial von Consumer Electronic Produkten, prognostiziert den Anstieg von Home Entertainment Netzwerken in US-Haushalten. ...
weiterlesen
09.07.2006
AOL plant kostenfreien Internetzugang
Der US-Internetanbieter AOL plant die Umstellung auf ein kostenfreies Internetangebot. Sollte der Konzern sein Vorhaben tatsächlich in die Tat umsetzen, könnte das Abo-Modell der Time Warner-Tochter...
weiterlesen
09.07.2006
Hotmail, MSN und Amazon anfällig für Angriffe per "Cross-Site-Scripting"
Die Zahl der Angriffe per Cross-Site-Scripting (XSS) nimmt weiter zu. Erst kürzlich hat ein 16jähriger Schüler aus den Niederlanden herausgefunden, dass der beliebte Free-Mail-Service Microsoft Hotm...
weiterlesen
08.07.2006
Datenbank gegen Online-Betrug
Mit der Datenbank Checkmend.org will die britische Polizei den Verkauf von gestohlenen Waren in Internet-Auktionen verhindern. Die Datenbank listet derzeit rund 3.8 Millionen geklaute Waren im Wert ...
weiterlesen
08.07.2006
Digital-TV in ganz Frankreich Ende 2006 empfangbar
Die Sender des digitalen Antennenfernsehens werden in ganz Frankreich bis Ende 2006 auch via Satellit empfangbar sein, wie der zuständige Minister Christian Estrosi bekannt gegeben hat. Somit kann a...
weiterlesen
08.07.2006
EU-Parlament: Resolution gegen Internetzensur
Das EU-Parlament hat eine Resolution verabschiedet, in der sie die Zensur im Internet unter autoritären Regimen verurteilt. Angeprangert wird in der Resolution insbesondere die Rolle von Unternehmen...
weiterlesen
08.07.2006
Teile des WM-Rasen werden bei Ebay versteigert
Drei wichtige Stücke des Rasens, auf dem am Sonntag das Finale der Fußball-WM ausgetragen wird, stehen im Internet zur Auktion. Noch sind sie relativ erschwinglich. Das Versandhaus Quelle bietet dre...
weiterlesen
08.07.2006
Sprunghaftes Schädlings-Wachstum seit 2004
Die Zahl der Sicherheits-Bedrohungen für Unternehmen und Endanwender ist in den letzten zwei Jahren gemäss McAfee sprunghaft angestiegen. Die McAfee Avert Labs, die im September 2004 die 100'000ste ...
weiterlesen
07.07.2006
Mit Google an die Tour de France
Dank einer neuen Erweiterung von Google lässt sich die ganze Tour de France-Strecke in 3D mit verfolgen. Gemeinsam mit den Veranstaltern der Tour de France bietet Google eine Erweiterung für sein Sa...
weiterlesen
07.07.2006
Cyber Pinball Worldcup 2006: 10'000-Dollar warten auf Flipper-Star
Flippern macht nicht nur Spass, es kann auch reich machen! Einfach ab 12. Juli den "Two Worlds"-Flipper-Tisch kostenlos unter www.dream-pinball.com runter laden und loslegen. Wer die meisten Punkte ...
weiterlesen