
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.07.2006
Studie: Massive Zunahme von Cyber-Attacken
Die Zahl der Cyber-Attacken auf die weltweit führenden Finanzinstitute ist im letzten Jahr stark angestiegen, vor allem Attacken externen Ursprungs. Mehr als drei Viertel der Befragten (78 % gegenüb...
weiterlesen
13.07.2006
Google tritt OpenDocument-Allianz bei
Weiter auf Erfolgskurs segelt das OpenDocument-Format ODF. Nachdem Microsoft erst in der vergangenen Woche überraschend die Duldung des offenen Formats bekanntgegeben hat, erhält die ODF-Allianz mit...
weiterlesen
13.07.2006
Sicherheitslücke bei HD-DVD gestopft
Die vergangene Woche bekannt gewordene Sicherheitslücke in der Kopierschutzkette von HD-DVD wurde nun geschlossen (Online PC berichtete). Wie Intervideo, Hersteller der Abspielsoftware WinDVD, bekan...
weiterlesen
13.07.2006
Live Messenger und Yahoo Messenger verstehen sich
Der US-Softwarekonzern Microsoft und das US-Internetportal Yahoo haben ein Beta-Programm zur Verknüpfung ihrer Instant-Messaging-Dienste angekündigt. Nutzer des neu lancierten Windows Live Messenger...
weiterlesen
13.07.2006
Günstig-PCs mit Webzugang für Benachteiligte
Die französische Regierung plant, die "fracture numérique" den "digitalen Graben" im Land durch ein Projekt zu überbrücken. 1,2 Millionen der ärmeren Bürger sollen mit einem preiswerten PC und ein...
weiterlesen
12.07.2006
Hitzetauglich: Hemd mit integrierter Belüftung
Der ehemalige Sony-Techniker Kouzi Ichigaya hat ein Hemd mit USB-Lüfter entwickelt. In das Hemd sind zwei zehn Zentimeter grosse Lüfter eingenäht, die dem Körper Frischluft zufächeln. In der Nähe ei...
weiterlesen
12.07.2006
Adware-Attacke auf MySpace-Anwender
Ein kurioser Fall von Adware-Verbreitung findet derzeit über die Anwender-Plattform MySpace statt. Zwei Anwender-Kontos, die bei ihrer Profilgestaltung auf die Integration von verlinkbaren Videobeit...
weiterlesen
11.07.2006
VISA & Co verschärfen Online-Datenschutz
Der Ende Juni 2005 weltweit eingeführte Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) soll laut dem Kreditkartenunternehmen VISA innerhalb der nächsten zwei Monate aktualisiert und damit weiter...
weiterlesen
11.07.2006
Firefox legt auf Kosten des Internet Explorers beim globalen Marktanteil zu
Der Statistik von OneStat zufolge erreicht der Open-Source Internet Browser Mozilla Firefox im Juli 2006 einen globalen Marktanteil von 12,93 Prozent, im Mai 2006 waren es noch 11,79 Prozent. Der In...
weiterlesen
11.07.2006
Blechpolizisten im Radar von Google
Der Online-Kartendienst von Google, Google Maps, bietet eine Mischung aus Satellitenbildern, Kartensuche und Routenplaner. Eine besonders praktische Anwendung für Vielfahrer zeigt den Standort von ...
weiterlesen