
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
13.11.2006
Trennungs-SMS von Britney Spears an Kevin Federline Hit auf Youtube
Dumm gelaufen! Der Noch-Ehemann von Britney Spears, Kevin Federline, befand sich in Begleitung eines Reality-TV-Senders auf Promotour für sein Musik-Album. Es wurde auch gerade gedreht als Federline...
weiterlesen
13.11.2006
MySpace kommt nach Österreich
In den nächsten sechs bis neun Monaten will MySpace einen Ableger in Österreich starten. Dies sagte MySpace-Vizepräsident Travis Katz im Gespräch mit der ORF-Netzkultursendung "matrix". MySpace Öste...
weiterlesen
13.11.2006
Dealjäger schickt Internauten auf die Jagd nach den besten Preisen
Mit einem neuen Ansatz von Social Commerce geht ICS Internet Consumer Services, Hamburg, an den Start. Unter www.dealjaeger.de haben die ehemaligen Gründer des Ticketportals Getgo.de, Sven Schmidt u...
weiterlesen
13.11.2006
Bill Gates hält nicht viel von Web 2.0-Phänomen
Bill Gates weilt derzeit in Brüssel, um Microsofts neue Erfindungen vorzustellen und die nächsten Revolutionen im Bereich der Informationstechnologie vorzustellen. Am "Microsoft Innovations Day" kün...
weiterlesen
12.11.2006
Disney hat gut eine halbe Million Filme über iTunes verkauft
Im Rahmen der Bilanzkonferenz von Disney wird bekannt, dass das Medienunternehmen seit September fast ein halbe Millionen Filme über den Apple iTunes Music Store verkauft nun. Jetzt sollen die digit...
weiterlesen
10.11.2006
Yahoo erweitert Mailprogramm um Instant Messaging
Yahoo wird seine webbasierte Mailapplikation Yahoo Mail bereits in Kürze mit Instant-Messaging-Funktionen ausstatten. Das hat das Unternehmen anlässlich des gestern, Donnerstag, in San Francisco zu ...
weiterlesen
10.11.2006
Seitenaufbau in vier bis sechs Sekunden bei Online-Shopping wichtig
Die Geschwindigkeit beim Seitenaufbau spielt für die Kaufentscheidung eines Kunden eine wichtige Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschers Jupiter Research im Auftrag des Servic...
weiterlesen
10.11.2006
Star Wars vor Einzug bei iTunes
Die Star Wars Episoden könnten demnächst über den Apple iTunes Store von Apple verkauft werden. Apple und News Corp stehen in Verhandlungen. Wie CNNmoney berichtet gibt es aber noch keinen konkreten...
weiterlesen
10.11.2006
Personal-Portal für Schweizer Personalverantwortliche gestartet
Personalverantwortliche werden mit immer komplexeren Aufgaben konfrontiert: Kompetenz und Networking in verschiedensten Disziplinen sind gefragt. Deshalb hat der WEKA Verlag ein Online-Portal für Pe...
weiterlesen
10.11.2006
Preisvergleichsdienst Geizkragen.de geht ins Fernsehen
Mit einem TV-Spot will der Preisvergleichsdienst Geizkragen.de vor dem Weihnachtsgeschäft sein Markenimage stärken und sich gegen Konkurrent Billiger.de durchsetzen, der ebenfalls regelmässig mit We...
weiterlesen