
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.11.2006
Ebay gewährt Einblick in Produkttrends und Verkaufsschlager
Das Online-Auktionshaus Ebay hat unter dem Namen Ebay Pop einen neuen, kostenlosen Online-Shopping-Service gestartet. Unter www.ebay.com/ebaypop erhalten Konsumenten einen Einblick in aktuelle Produ...
weiterlesen
07.11.2006
suedostschweiz.ch mit neuem Immo-Markt und regionalem News-Ticker
Die Südostschweiz Mediengruppe hat am 1. November 2006 mit immo.suedostschweiz.ch die grösste Immobilienplattform der Region Südostschweiz lanciert. Über eine einfache und selektive Bedienung solle...
weiterlesen
07.11.2006
Microsoft bringt TV-Serien und Spielfilme auf die Xbox 360
Kampfansage an alle Video-Downloadplattformen: Ab 22. November wird es Xbox 360-Besitzern in den USA möglich sein, über ihre Konsole TV-Serien und Spielfilme aus dem Internet zu laden. Microsoft hat...
weiterlesen
07.11.2006
TALLY WEiJL: Über 1 Million Klicks für "It's fun to be sexy"
Die Modekette TALLY WEiJL kann mit ihrer Aktion "It's fun to be sexy" einen Erfolg im Internet verbuchen. 1,35 Millionen Internetuser weltweit haben sich während der letzten Tage auf der Plattform w...
weiterlesen
07.11.2006
Zuteilung neuer Nummern für Auskunftsdienste
Am 3. November hat das Bundesamt für Kommunikation BAKOM vier weitere 18xy-Nummern durch Auslosung zugeteilt. Die Nummern 1800, 1880, 1881 und 1888 kommen zu den rund 15 Kurznummern hinzu, die berei...
weiterlesen
06.11.2006
Weltweiter Chip-Markt auf Rekordhoch
Der weltweite Umsatz des Halbleiter-Marktes hat im September ein neues Rekordhoch erreicht. Mit einem Plus von 9,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Umsatz bei 21,4 Mrd....
weiterlesen
06.11.2006
Bloss sechs Prozent der Internetnutzer kennen Web 2.0
Während die Internetbranche mit Web 2.0 einen neuen Aufschwung erlebt und Kapitalgeber wieder mächtig in junge Unternehmen investieren, fällt die Web-2.0-Euphorie bei den Internetnutzern erheblich s...
weiterlesen
04.11.2006
iPod-User sind untreu, liebäugeln mit Zune
iPod-Besitzer seien ihrem Gerät bei weitem nicht so loyal verbunden wie Mac-Anwender ihrem Computer von Apple. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Steve Wilson. Er ist Analyst beim Marktforscher ABI Re...
weiterlesen
03.11.2006
Preisrutsch bei PC-Preisen wegen Vista-Verschiebung
Die verspätete Einführung des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows Vista wird im nahenden Weihnachtsgeschäft für einen kräftigen Preisrutsch auf dem PC-Markt sorgen. Die Marktforscher von Current...
weiterlesen
03.11.2006
Gratis NHL-Spiele bei Google Video schauen
Die Fans der nordamerikanischen Eishockeys kommen bei Google Video auf ihre Kosten. Seit November 2006 sind aktuelle und historische Spiele der National Hockey League NHL bei Google Video kostenlos ...
weiterlesen