
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.11.2006
Seitenaufbau in vier bis sechs Sekunden bei Online-Shopping wichtig
Die Geschwindigkeit beim Seitenaufbau spielt für die Kaufentscheidung eines Kunden eine wichtige Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschers Jupiter Research im Auftrag des Servic...
weiterlesen
10.11.2006
Star Wars vor Einzug bei iTunes
Die Star Wars Episoden könnten demnächst über den Apple iTunes Store von Apple verkauft werden. Apple und News Corp stehen in Verhandlungen. Wie CNNmoney berichtet gibt es aber noch keinen konkreten...
weiterlesen
10.11.2006
Personal-Portal für Schweizer Personalverantwortliche gestartet
Personalverantwortliche werden mit immer komplexeren Aufgaben konfrontiert: Kompetenz und Networking in verschiedensten Disziplinen sind gefragt. Deshalb hat der WEKA Verlag ein Online-Portal für Pe...
weiterlesen
10.11.2006
Preisvergleichsdienst Geizkragen.de geht ins Fernsehen
Mit einem TV-Spot will der Preisvergleichsdienst Geizkragen.de vor dem Weihnachtsgeschäft sein Markenimage stärken und sich gegen Konkurrent Billiger.de durchsetzen, der ebenfalls regelmässig mit We...
weiterlesen
10.11.2006
Ebay mit neuer Suchoption "kostenloser Versand"
Das Online-Auktionshaus Ebay unterstützt in Deutschland ab sofort Verkäufer, die bei ihren Kunden mit einem kostenlosen Versandservice punkten wollen. Mit der neuen Suchoption "kostenloser Versand" ...
weiterlesen
09.11.2006
Google verschickt aus Versehen E-Mail-Wurm
Für einen peinlichen Zwischenfall hat am Dienstag Google gesorgt. Wie erst jetzt bekannt wurde, versendete der Internetgigant einen E-Mail-Wurm über seine E-Mail-Video-Group. In einer offiziellen St...
weiterlesen
09.11.2006
Erste Studie zur Informationssicherheit in Schweizer Unternehmen
Kaum ein Unternehmen in der Schweiz bleibt von Vorfällen in seiner Informations- und Kommunikations-Infrastruktur verschont. Dies zeigt eine Umfragestudie, welche die Forschungsstelle für Sicherheit...
weiterlesen
09.11.2006
Online-Shopper kennen ihre Verbraucher-Rechte schlecht
Erstaunlich wenige Internet-Einkäufer wissen um ihre Rechte als Verbraucher. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Comcult im Auftrag der E-Commerce-Zerifizierers Trusted Shops. Demnach...
weiterlesen
09.11.2006
Südostschweiz Mediengruppe bringt lokale News auf local.ch
local.ch bietet ab sofort lokale News für die Region Chur von der Südostschweiz Mediengruppe an und baut damit das Angebot mit Fokus auf lokale Inhalte für Internet-Benutzer konsequent aus. Die Part...
weiterlesen
08.11.2006
Newcomer-Sieger bei MTV Web Award rockt 2007 mit Musikgrössen
MTV und T-Online bieten jungen Künstlern und Bands die Chance neben ihren musikalischen Vorbildern auf der Bühne zu stehen. Beim "MTV Web Award powered by T-Online" prämiert das Publikum den besten ...
weiterlesen