
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.02.2007
Online-Videowerbung wirkt stärker als TV-Spots
Marketing-Verantwortliche sind gut beraten, ihre TV-Budgets ins Web zu verlagern. Werbeclips im Internet haben eine höhere Zuschauerquote als Werbespots im Fernsehen. Das zeigt die aktuelle "takeGas...
weiterlesen
23.02.2007
Renaissance der .exe-Bedrohung bei Trojanermails
Eine neue Welle von Trojaner-Mails hat es seit gestern, Mittwochabend, auf Amazon-Kunden abgesehen. Wie bereits bei einer vorangegangenen Attacke auf Ikea-Kunden vor einer Woche trudeln die verseuch...
weiterlesen
22.02.2007
700 Kunden an Vista-Event von ARP DATACON
«Ein neuer Tag beginnt»: Microsoft lanciert das Betriebssystem Windows Vista und die neue Suite Office 2007 Systems Ende Januar. ARP DATACON hat das immense Informationsbedürfnis seitens der Kundsch...
weiterlesen
22.02.2007
Switch - Der Countdown zum Junior Web Award läuft
Am 1. März startet SWITCH den Junior Web Award, mit dem Schulklassen erstmals die Chance erhalten, ihre eigene Website ins Internet zu stellen. Die Initiative von SWITCH hat zum Ziel, bei Schülern u...
weiterlesen
21.02.2007
Online-Videowerbung: In der Kürze liegt die Würze
Online-Videowerbung soll einer aktuellen Studie zufolge vor allem eins sein: kurz. Immer mehr Menschen in den USA lassen sich im Internet von Online-Videos berieseln. Das zeigt eine aktuelle Studie ...
weiterlesen
21.02.2007
Malware-Attacke im Windows Live Messenger
Einge Anwender des Windows Live Messengers sind in den vergangenen Tagen einer Malware-Attacke aufgesessen, die über ein im Chat-Client integriertes Werbebanner initiiert wurde. Laut Sicherheitsexpe...
weiterlesen
21.02.2007
Hostpoint-Kunden erhalten kostenlos AdWords-Guthaben von 50 Franken
Hostpoint ist mit Google eine spezielle Kooperation eingegangen. Bestehende Hostpoint-Kunden erhalten in den nächsten Tagen einen Gutschein im Wert von 50 Franken und können damit ihre eigenen Produ...
weiterlesen
21.02.2007
Clemens Cap: Web 2.0 ist technologisch ein alter Hut
"Die wesentlichen technologischen Elemente des Web 2.0 sind bereits seit 2000 bekannt. Allerdings verstehen wir erst jetzt, wie die Technologie gut eingesetzt werden kann". Mit diesen Worten hat Cl...
weiterlesen
21.02.2007
Steve Jobs und Bill Gates kreuzen an WSJ Konferenz die Klingen
Bei der Konferenz D: All Things Digital, die von der Zeitung The Wall Street Journal veranstaltet wird, werden Steve Jobs und Bill Gates gemeinsam auftreten. Für den 30. Mai 2007 ist eine Diskussion...
weiterlesen
20.02.2007
Bild.T-Online launcht Dienstleisterportal Profis.de
Nach dem Erfolg von Konkurrenzangeboten wie My-Hammer.de geht jetzt auch der Verlag Axel Springer mit einer ähnlichen Webplattform an den Start. Profis.de heisst ein neues Internet-Portal unter dem ...
weiterlesen