
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
28.02.2007
Microsoft steigt mit Google bei Gesundheitssuche in den Ring
Der Softwarekonzern Microsoft erwirbt den internetbasierten und konsumentenbezogenen US-Gesundheitswebsearcher Medstory als Teil seiner geplanten Marktstrategie bei Gesundheits- und Medizinsoftwarel...
weiterlesen
28.02.2007
IT-Handel im Web wächst
Fast neun von zehn Internetnutzern informieren sich vor dem Kauf eines Computers oder von Computerzubehör online und 48 Prozent verlassen sich bei ihrer Recherche auf Suchmaschinen. Das ergab eine S...
weiterlesen
27.02.2007
Intel gibt Gas bei 45-Nanometer-Technologie und baut weitere Fabrik
Intel macht bei der Umstellung auf die 45-Nanometer-Technologie weiter mobil. Bis zu 1,5 Mrd. Dollar will der Branchenprimus in die Aufrüstung seines Werks in New Mexico investieren und damit seine ...
weiterlesen
27.02.2007
Kühlmaterial soll PC-Lüftung überflüssig machen
Novel Concepts hat eine Kühllösung vorgestellt, die herkömmliche PC-Lüfter bald obsolet machen könnten. Das auf den Namen IsoSkin getaufte Material ist nur 1,5 Millimeter dick, soll Wärme aber 20 Ma...
weiterlesen
26.02.2007
Russische Hacker mit Update-Service für Malware
Das Security-Unternehmen MessageLabs berichtet von einem neuen Geschäftsmodell russischer Hacker, die ein Update-Service für Schadsoftware anbieten. Der Dienst richtet sich an Personen, die Trojaner...
weiterlesen
26.02.2007
Filmwettbewerb von MySpace.com in Grossbritannien
In Grossbritannien ist der Filmwettbewerb Movie Mashup angelaufen ? Veranstalter ist die Socialising-Plattform MySpace, unterstützt von den Filmstudios Vertigo Films und Film4. Ziel des Wettbewerbs ...
weiterlesen
26.02.2007
Hollywood nutzt für Download-Angebote BitTorrent-Piratensoftware
Hollywood-Filmstudios gehen nun eine Partnerschaft mit ihren ehemals grössten Feinden ein: den Erfindern der peer-to-peer Software BitTorrent. Im BitTorrent Entertainment Network werden in Zukunft r...
weiterlesen
23.02.2007
Veoh.com: Neue YouTube-Konkurrenz
Veoh.com heisst ein neues Videoportal, das der Google-Tochter YouTube den Kampf angesagt hat. Die Betreiber, Veoh Networks, wollen vor allem mit einer besseren Bildauflösung in DVD-Qualität und unbe...
weiterlesen
23.02.2007
Intel entwickelt alternative Temperaturkontrolle gegen überhitzte Notebooks
Der Halbleiterhersteller Intel hat eine Technik entwickelt, um mithilfe eines speziellen, farbverändernden Materials die Überhitzung von Laptops zu verhindern. Das Material wird an der Innenseite de...
weiterlesen
23.02.2007
Ebay-Powersellern Status aberkannt und zu Topsellern degradiert
Ein neues Identifizierungsverfahren für Ebay-Powerseller sorgt für erhitzte Gemüter. Seit dem 14. Februar zählt das Online-Auktionshaus Ebay rund 3.000 Powerseller weniger. Das zumindest glaubt Mart...
weiterlesen