
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
28.03.2007
Super WLAN-Internet über 100 Kilometer Entfernung
Wissenschaftler an der Universität Berkley haben in Zusammenarbeit mit Technikern des Halbleiterunternehmens Intel ein System entwickelt, um WLAN-Signale über eine Strecke von bis zu 100 Kilometern ...
weiterlesen
27.03.2007
151 Minuten Lebenszeit für Online-Videos pro Monat
Mit Online-Videos vertreiben sich Internet-Nutzer die Wartezeit bis zum Hauptabendprogramm im Fernsehen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Fast 123 Millionen Menschen in den USA sahen im Januar 7,2 Mi...
weiterlesen
27.03.2007
Mozilla: "Softwarefirmen sind Hackern völlig ausgeliefert"
Der Zeitpunkt für die Veröffentlichung von Sicherheitslücken ist seit langem ein Streitpunkt zwischen Softwareanbietern und Entdeckern der Lücken. Einmal mehr wurde die Problematik auf der Hacker-Ko...
weiterlesen
27.03.2007
Xbox: Websites down
Wer auf die Xbox-Site (www.xbox.com)will, erlebt eine kleine Überraschung. Anstatt der Inhalte bekommt man einen Text in diversen Sprachen angezeigt. Dort heisst es: "Xbox.com is currently down for ...
weiterlesen
26.03.2007
HP: Digitalfotos im Mediamarkt Sihlcity ausdrucken
HP hat die erste Fotofinishing-Lösung auf dem Markt vorgestellt, mit der Kunden ihre Fotoprodukte in nur einer Stunde bekommen. Fotos, Fotobücher, Fotokalender, Poster und andere Angebote stehen zur...
weiterlesen
26.03.2007
AOL vor Ausbau in Europa
Der Internetdienstleister AOL will neben den bereits bespielten Bühnen Deutschland, Grossbritannien, Frankreich und Österreich sechs weitere europäische Märkte erschliessen.Das geht aus einem Berich...
weiterlesen
26.03.2007
Rauer Umgangston im Web 2.0
Die Online-Communities des Web 2.0 haben anscheinend zu einer Verrohung der Sprache in Blogs, Foren, Podcasts, YouTube-Videos und E-Mails geführt, berichtet die Zeitung "Die Welt". Beleidigungen, Sp...
weiterlesen
23.03.2007
Microsoft: Soapbox wird für 2 Monate auf Eis gelegt
Microsoft hat seine neue Videoseite Soapbox vorübergehend für neue User geschlossen. Das als YouTube-Konkurrent gestartete Angebot war seit der öffentlichen Betaphase zunehmend von Videopiraten zur ...
weiterlesen
23.03.2007
Games: Virtuelle Welten sind Milliarden schwer
Der Markt für Multiplayer-Onlinegames ist mittlerweile Milliarden schwer. Allein in Nordamerika und Europa erreichen so genannte Massively Multiplayer Onlinegames (MMOGs) einen Wert von rund einer M...
weiterlesen
23.03.2007
Trojaner führt Skype-Benutzer in Versuchung
Die Websense Security Labs haben eine neue Variante des Warezov/Stration-Trojaners entdeckt, der im Skype-Netzwerk aktiv ist. Hat sich der Trojaner bei einem Skype-User eingenistet, wird an alle Ein...
weiterlesen