
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.03.2007
YouTube-Konkurrenten verbünden sich
Im Kampf gegen Googles Video-Plattform YouTube rüsten die Medienkonzerne News Corporation und NBC Universal zum Gegenangriff. In einer gemeinsamen Presseerklärung kündigten die beiden Partner wenig ...
weiterlesen
22.03.2007
Auto mit GPS- und Drahtlosfunk über Internet steuern und überwachen
Das Start-up-Unternehmen Inilex hat eine Technologie entwickelt, mit der sich Autos über das Internet steuern und überwachen lassen. Über GPS- und Drahtlosfunk-Technologien können beispielsweise der...
weiterlesen
22.03.2007
Google erweitert Suchfunktionen mit Finanzinfos
Die Suchmaschine Google erweitert ihre Suchfunktionen. In den USA zeigt ab sofort ein kleines Plus-Zeichen neben dem Suchergebnis die Verfügbarkeit weiterer Informationen zum Suchbegriff an."Aktuell...
weiterlesen
22.03.2007
Positive CeBIT-Bilanz der Polizei
Der Verantwortliche des Polizeieinsatzes zur CeBIT 2007, Polizeidirektor Olaf Gösmann, zog am letzten Ausstellungstag eine positive Messebilanz. ?Trotz gestiegener Besucherzahlen können wir beim Str...
weiterlesen
22.03.2007
Zwei Drittel der Schweizer Arbeitnehmer sind täglich online
Gemäss einer von der Arbeitsvermittlungsfirma Kelly Services durchgeführten repräsentativen internationalen Umfrage, benützen 69 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer täglich das Internet und E-Mail am...
weiterlesen
22.03.2007
Notebooks überholen Desktop-PCs im Jahr 2011
Bereits im Jahr 2011 werden Notebooks mehr als die Hälfte aller verkauften PC-Geräte ausmachen. Zu diesem Schluss kommt das Marktforschungsinstitut IDC in seinem neuen Quartalsbericht zum PC-Markt. ...
weiterlesen
21.03.2007
Kostenlose Blogging-Tipps für Web-Händler
Wie Händler erfolgreiche Weblogs ins Leben rufen, verrät ein kostenloses Whitepaper.Der kanadische E-Commerce-Software-Spezialist Elastic Path will Webhändlern in Sachen Blogging auf die Sprünge hel...
weiterlesen
21.03.2007
Homosexuelle, Hacker und Tila Tequila von MySpace enttäuscht
Die als freie Plattform gestartete Webseite MySpace muss sich mittlerweile harten Vorwürfen der Zensur stellen, mit Hackerangriffen rechnen und sich neuerdings Schimpfnamen wie "FoxSpace" oder "Rupe...
weiterlesen
20.03.2007
Mit Cablecom für immer gratis ins Festnetz telefonieren
cablecom hat am 19. März ein für die Schweiz neuartiges Preismodell im Telefoniemarkt eingeführt. Zu einem festen Anschlusspreis ab 20 Franken telefonieren cablecom Kunden für immer kostenlos ins Sc...
weiterlesen
20.03.2007
Bluetooth-Handy soll zum Universalschlüssel werden
Das niederösterreichische Unternehmen Sorex Wireless Solution hat eine Technologie entwickelt, mit der jedes bluetooth-fähige Handy zur Fernbedienung für verschiedene Anwendungen gemacht werden kann...
weiterlesen