Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.05.2007
Bankomatkarte mit Zahlendisplay soll vor Phishing schützen
Kredit- und Bankomatkarten mit kleinen Displays sollen das Online-Banking und Online-Shopping in Zukunft noch sicherer machen. So sehen es zumindest die Pläne des Internetdienstleisters VeriSign vor...
weiterlesen
03.05.2007
eBay will Kundenbindung stärken
Das Online-Auktionshaus will sich um seine besten Kunden verstärkt kümmern und die Ausgaben für Kundenbindung in den nächsten Jahren verdoppeln. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: In Zukunf...
weiterlesen
02.05.2007
Microsoft verstärkt Jagd nach Viren und Würmern
Microsoft hat zwei neue Sicherheitszentren in Irland und Japan eröffnet. Mit dem Schritt will der Konzern seine Sicherheitskompetenz und seine Wettbewerbsfähigkeit bei Antiviren-Lösungen weiter stär...
weiterlesen
02.05.2007
Barbie goes Internet
Der Spielwarenhersteller Mattel erprobt mit einer virtuellen Barbie-Welt die Marketingmöglichkeiten des Web 2.0. Unter www.barbiegirls.com hat der Spielwarenhersteller Mattel in den USA eine neue vi...
weiterlesen
02.05.2007
Wikipedia ist bei College-Absolventen in
Jeder zweite College-Absolvent in den USA ist Wikipedia-Nutzer, so eine aktuelle Studie. Ein Drittel der Amerikaner nutzt Wikipedia. Das ergab eine Studie des Pew Center. Besonders populär ist das O...
weiterlesen
01.05.2007
Schweiz 5. in globalem Internetranking
Die weltweite Internetnutzung nimmt rasant zu. Wie eine aktuelle Studie der Economist Intelligence Unit (EIU) zeigt, wird damit auch die digitale Kluft zwischen den Industrienationen immer kleiner. ...
weiterlesen
01.05.2007
Melani: Mensch gewinnt bei Internetangriffen an Bedeutung
Vermehrtes und raffinierteres Social Engineering, die Zunahme beim Identitäts- und Datendiebstahl sowie die neusten Angriffsmethoden: Dies sind die wichtigsten Themen des vierten Halbjahresberichts ...
weiterlesen
30.04.2007
Web-TV: Jalipo greift Joost an
Der Kampf auf dem Markt für Video-on-Demand-Angebote (VoD) ist voll im Gange. Nach dem medial gut vorbereiteten Beta-Start von Joost, dem jüngsten Coup der Skype- und Kazaa-Erfinder, ist ein neuer V...
weiterlesen
30.04.2007
Online-Tourismus wächst weiter - über 25% von Umsatz übers Web
Das Online-Geschäft war auch im letzten Jahr der Motor der wachsenden Tourismus-Branche. Das geht aus dem aktuellen Marktbericht von Ulysses Web Tourismus hervor. 2006 erzielte die deutsche Tourismu...
weiterlesen
30.04.2007
Multicore: Supercomputer von heute sind Laptops von morgen
Der Einzug der Multicore-Architektur in Anwender-PCs und -Laptops wird Software-Entwickler sehr bald vor die selben Probleme stellen, die derzeit im Bereich des Supercomputing auftreten. "Wenn man s...
weiterlesen