
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.04.2007
Intel bringt Nachfolge-Technologie von Flash zur Marktreife
Auf dem Intel Developer Forum (IDF) in Peking hat der Halbleiterkonzern den ersten funktionsfähigen Phase Change Memory-Chip (PCM) vorgestellt. Die Komponenten, die unter dem Namen Alverston entwick...
weiterlesen
19.04.2007
Swisscom hat Zielvorgabe von Bundesrat erreicht
Der Bundesrat hat am Mittwoch einen Bericht über die Leistungen der bundesnahen Unternehmen Post, Swisscom und SBB an die zuständigen parlamentarischen Kommissionen verabschiedet. Zur Swisscom sagt ...
weiterlesen
18.04.2007
Schweizer Kinderspielplätze neu auf map.search.ch
Auf map.search.ch sind ab sofort die besten Kinderspielplätze und Parkanlagen der Schweiz als POI's ersichtlich. Wie gewohnt reicht es, mit der Maus über das POI zu fahren um dort, wo ein Detaillink...
weiterlesen
18.04.2007
Amazon setzt auf Online-Musikvertrieb
Der Online-Einzelhändler Amazon will in Zukunft Musikstücke online ohne Kopierschutz verkaufen. Der Launch des neuen Amazon-MP3-Shops ist laut Informationen des Branchenmagazins "Billboard" in den U...
weiterlesen
18.04.2007
YouTube bekommt Pirateriefilter
Google wird in Kürze einen Pirateriefilter auf der Videoplattform YouTube einführen. Das hat CEO Eric Schmidt im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der diesjährigen TV- und Medienkonferenz NAB angek...
weiterlesen
17.04.2007
Al-Jazeera sendet auch auf YouTube
Der in Doha ansässige TV-Sender Al-Jazeera English startet die Ausstrahlung einzelner Sendungen auf der Online-Videoplattform YouTube. Der internationale Nachrichtensender stellt dabei Teile der bel...
weiterlesen
17.04.2007
Microsoft: Werben in "Office Online"
Der Online-Vermarkter Microsoft Digital Advertising Solutions vermarktet ab sofort sein Online-angebot "Office Online" in Deutschland. Nach eigenen Aussagen zählt der Dienst unter monatlich mehr als...
weiterlesen
16.04.2007
Online PC: WinTV-PVR-USB2 oder WinTV-PVR-500MCE zu gewinnen
Bei Online PC gibt es ein WinTV-PVR-USB2 oder ein WinTV-PVR-500MCE-Kit von Hauppauge im Gesamtwert von fast 430 Franken zu gewinnen. DasWinTV-PVR-USB2 vereint digitale Videoaufzeichnung (HardPVR) mi...
weiterlesen
13.04.2007
US-Präsidentschaftswahlkampf auf YouTube
Immer mehr Politiker nutzen das Internet zum Wahlkampf. Auch die Google-Tocher YouTube soll bei der Präsidentschaftswahl 2008 eine wichtige Rolle spielen. Dass YouTube nicht nur eine Videoplattform ...
weiterlesen
13.04.2007
2,5 Millionen .eu-Domains
Die .eu-Domain ist europaweit die drittbeliebteste Domain, sagt die Europäische Kommission. Ein Jahr nach der Einführung haben Unternehmen und Privatnutzer mehr als 2,5 Millionen Adressen mit .eu-En...
weiterlesen