
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.04.2007
Weniger Pleiten und Neugründungen in Schweizer IT-Branche
Im vergangenen Jahr mussten in der Schweiz deutlich weniger IT-Firmen Konkurs anmelden als noch 2005, wie der IT Reseller am Montag informierte. Wie die IT Reseller Startup-Datenbank zeigt, betrug d...
weiterlesen
23.04.2007
eBay Schweiz mit Blogs und "Meine eBay Welt" für Mitglieder
eBay Schweiz wird ganz persönlich: Mittels eBay-Blogs können sich eBay.ch-Mitglieder jetzt mit allen Interessierten austauschen und auch Bilder hochladen. Auf "Meine eBay Welt" können sie sich selbe...
weiterlesen
23.04.2007
Embedded Software: Sicherheitslecks bei Handy, PDA und Router
Mobiltelefone, PDAs, Router und andere elektronische Geräte mit embedded Software stellen laut Barnaby Jack, Sicherheitsexperte beim Netzwerkspezialisten Juniper Networks www.juniper.net , eine erhe...
weiterlesen
23.04.2007
Angeblich schwere Sicherheitslücke in Safari und Firefox
fscklog meldet, dass es im Rahmen der CanSecWest-Konferenz gelungen sein soll, ein vollständig gepatchtes MacBook Pro mit 10.4.9 zu knacken. Es soll gelungen sein, über eine präparierte Webseite une...
weiterlesen
22.04.2007
Cyberkriminelle wollen aus Virginia Tech-Massaker Profit schlagen
Nur wenige Stunden, nachdem die Meldung über den US-Amoklauf an der Virginia Tech die Nachrichtenwelt im Sturm erobert hat, haben Cyberkriminelle das schockierende Ereignis zu ihren Gunsten ausgenüt...
weiterlesen
20.04.2007
TV-Tipp: Google, Apple, Microsoft... Die neuen Herren der Welt
"Google findet mich, also bin ich" - ohne Computer und Internet ist die Welt für viele Menschen längst nicht mehr vorstellbar. Der Themenabend auf Arte untersucht die ungewöhnlichen Erfolgsstories d...
weiterlesen
20.04.2007
Bluetooth wird mit Version 2.1 einfacher und schneller
Mit einer Produktschau einiger seiner Mitglieder beendetet die Bluetooth Special Interest Group (SIG) in Wien ihre jährliche Konferenz. "Bluetooth hat sich in den vergangenen Jahren zur populärsten ...
weiterlesen
20.04.2007
Unternehmen können von Web 2.0 profitieren
Der aktuelle Hype um Web 2.0 macht auch vor den Pforten der Unternehmen nicht halt. Laut dem Report "Web 2.0 in Unternehmen - Potenziale von Wikis, Weblogs und Social Software" von Berlecon Research...
weiterlesen
19.04.2007
Ebay integriert Verkaufsvideos
Der Online-Video-Boom macht auch vor dem Online-Auktionshaus Ebay nicht Halt. Online-Verkäufer in den USA können ihre Ebay-Offerten jetzt mit Verkaufsvideos auf Online-Videoplattformen ergänzen. "Wi...
weiterlesen
19.04.2007
Google kündigt Powerpoint-Alternative an
Google will ab dem Sommer 2007 mit einer schlanken Powerpoint-Alternative aufwarten. Das hat das Unternehmen auf seinem offiziellen Blog angekündigt. Möglich geworden ist der neue onlinebasierte Die...
weiterlesen