
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.05.2007
Mode überholt beim Online-Shopping PC-Branche
Bessere Technik und liberale Rückgabemöglichkeiten lassen die Umsätze mit Online-Mode in den USA nach oben schnellen. In den USA wurde im vergangenen Jahr erstmals mehr Kleidung über das Web verkauf...
weiterlesen
15.05.2007
iTunes: Memory Almost Full (Paul McCartney)
Apple hat bekannt gegeben, dass das neue Album Memory Almost Full des dreizehnfachen Grammy Award Gewinners Paul McCartney ab dem 15. Mai 2007 exklusiv im iTunes Store vorbestellt werden kann. iTune...
weiterlesen
15.05.2007
Swisscom investiert einstelligen Millionenbetrag in Online-TV-Dienst kyte.tv
Swisscom hat einen einstelligen Millionenbetrag in decentral.tv investiert: Das Unternehmen entwickelt und betreibt kyte.tv. Benutzergenerierte Inhalte unter dem Schlagwort Web 2.0 sind sehr gefragt...
weiterlesen
15.05.2007
Neuheit: Festplatte ohne mechanische Drehung
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Guido Meier von der Universität Hamburg hat einen experimentellen Durchbruch in der Festplattentechnik gemeldet. Die Wissenschaftler verwendete...
weiterlesen
14.05.2007
Henkel USA zensiert Blogbeitrag
Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat die stärkste Zensur im Land? Bei einer User-Generated-Content-Kampagne von Henkel sind die Nutzer offenbar nicht so frei wie sie es im Web 2.0 eigentlich se...
weiterlesen
14.05.2007
Starker Trend zu Videos bei Grimme Online Award 2007
Das Adolf-Grimme-Institut hat die Nominierungen für den Grimme Online Award 2007 bekanntgegeben. Insgesamt kämpfen 20 verschiedene Webangebote in den drei Kategorien "Information", "Wissen und Bildu...
weiterlesen
12.05.2007
Klickraten bei Bannern sinken ins Bodenlose
Nur zwei von 1.000 Internet-Bannern werden noch geklickt, so eine aktuelle Studie. Parallel zu den Online-Werbeumsätzen haben auch die Klickraten für Online-Werbung ein neues Rekordniveau erreicht -...
weiterlesen
11.05.2007
Online-Anzeigen werden durch Widgets interaktiv
Widgets erobern die Online-Werbewelt. Unter www.tumri.com hat das gleichnamige kalifornische Startup Tumri ein Portal gelauncht, über das Website-Betreiber eigene interaktive Werbeanzeigen gestalten...
weiterlesen
11.05.2007
Apple als Innovationsträger Nummer 1
Zum dritten Mal in Folge führt Apple die Liste der innovationsfreudigsten Firmen an. Für Apple sprechen ein überlegenes Produkt-Design und das Erlebnis, das diese Produkte vermitteln. (Vorschuss-)Lo...
weiterlesen
11.05.2007
Bereits zwei Mio. Disneyfilme über iTunes verkauft
Walt Disney hat seit Start seines digitalen Geschäfts über Apples iTunes Store im September 2006 zwei Mio. Filme und 23,7 Mio. TV-Episoden als Downloads verkauft. Im Rahmen der Veröffentlichung der ...
weiterlesen