
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
20.05.2007
Unternehmen lieben Web 2.0
Geht es nach einer weltweiten Studie der Unternehmensberatung McKinsey, so ist Web 2.0 für die meisten Unternehmen mehr als ein Buzzword. Von den befragten 2.847 Unternehmensgeschäftsführern zeigen ...
weiterlesen
18.05.2007
Zu erfolgreich: Mymuesli.com ist ausverkauft
Custom-Built-Müsli trifft den Nerv der Nutzer. Einen unerwartet guten Start verzeichnet das Startup MyMuesli.com. Schon zwei Wochen nach dem offiziellen Launch des Webshops für individuelle Müslimis...
weiterlesen
18.05.2007
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales mit Wikia im Höhenrausch
Wikia soll der weltweit grösste Medienkonzern mit frei zugänglichen Inhalten werden. Mit Wikia will der Wikipedia-Mitbegründer Jimmy Wales den weltweit grössten Medienkonzern mit frei zungänglichem ...
weiterlesen
18.05.2007
Porn.com für über 9,5 Millionen Dollar verkauft
Mit gewissen Domainnamen kann tüchtig Geld verdient werden. So wurde die Domain porn.com für über 9,5 Millionen US-Dollar verkauft, wie Moniker, Anbieter von Dienstleistungen für Domain Asset Manage...
weiterlesen
18.05.2007
40 Mio. Besuche auf Site zur Suche von entführter Madeleine McCann
Die Website www.findmadeleine.com, die bei der Suche nach dem in Portugal entführten englischen Mädchen Madeleine McCann helfen soll, wurde bereits über 40 Millionen Mal besucht. Die vierjährige Mad...
weiterlesen
18.05.2007
Swisscom hilft Lernenden beim Einstieg ins Berufsleben
Swisscom erleichtert den über 240 Lernenden, die im Sommer ihre Lehre beenden, den beruflichen Einstieg: Das Programm Flex Job bietet auf neun Monate befristete Arbeitsstellen. Die jungen Berufsleut...
weiterlesen
18.05.2007
Kritische Sicherheitslücke in Norton Personal Firewall
Will Dorman hat eine Sicherheitslücke in Norton Personal Firewall gemeldet, die böswillige Personen ausnutzen können, um das System eines Benutzers zu kompromittieren, wie die Sicherheitsexperten vo...
weiterlesen
17.05.2007
Local.ch ist der siebte Master of Swiss Web
Der Master of Swiss Web 2007 heisst Local.ch. Die lokale Suchmaschine setzte sich in der letzten Abstimmungsrunde gegen die staatsnahe Konkurrenz von SBB und SRG durch. Lag Local.ch nach der Auszähl...
weiterlesen
17.05.2007
Google in Shoppinglaune - Kauft ein Startup pro Woche
Google-Boss Eric Schmidt hat weitere Zukäufe im Visier. Aktuell kauft der Suchmaschinenbetreiber ein Startup pro Woche. Der Suchmaschinenprimus Google will mit weiteren Zukäufen seine eigene Marktpo...
weiterlesen
16.05.2007
Amazon integriert Podcasts
Mit Unterhaltungselementen will Amazon künftig mehr Umsatz machen. Nach dem Online-TV-Format "Fishbowl" experimentiert das Online-Warenhaus Amazon erneut mit multimedialen Produktpräsentationen. Auf...
weiterlesen