
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.08.2007
Milliongrenze bald geknackt - 1 Mio. Rappen zu gewinnen
In der Schweiz gibt es bald über eine Million Domain-Namen. SWITCH lässt die Internet Community an diesem Ereignis teilhaben und lanciert einen Wettbewerb, bei dem insgesamt 1 Million Rappen (CHF 10...
weiterlesen
09.08.2007
Google erweitert Street-View von Google Maps
Aller Kritik zum Trotz bietet die Suchmaschine ihr Street-View Feature jetzt auch für die US-Städte Los Angeles und San Diego an. Die Internet-Suchmaschine Google zeigt über ihren Routenplaner Googl...
weiterlesen
08.08.2007
Ebay erweitert Kataloge für Produktbilder
Verkäufer können jetzt auch Standardbilder aus den Kategorien DVD-Player, Kaffeemaschinen, MP3-Player, PDAs und Spielekonsolen verwenden. Ebay-Verkäufer können beim Einstellen eines Ebay-Angebotes a...
weiterlesen
08.08.2007
Online-Werbung überholt Print
Marktforscher erwarten für 2011 höhere Umsätze mit Online- als mit Printwerbung.In den USA soll der Online-Werbemarkt schon im Jahr 2011 grösser sein als der für Printwerbung. Die Marktforscher von ...
weiterlesen
08.08.2007
Mobile Malware und Viren-Autoren im kreativen Tief
Kaspersky Lab hat seinen Quartalsbericht über die Sicherheitsbedrohungen des letzten Vierteljahres veröffentlicht. Die wichtigste Erkenntnis: Neue Malware mit neuartigen intelligenten Schadroutinen ...
weiterlesen
07.08.2007
Weitere Werbestornos auf Facebook UK
Die Platzierung auf den Seiten der rechten Partei British National Party wollen sich neben Vodafone auch weitere Unternehmen nicht gefallen lassen. Nach dem Rückzug sämtlicher Vodafone-Werbemittel v...
weiterlesen
07.08.2007
Dan Lyons von Forbes ist Fake Steve
Die Identität von 'Fake Steve' ist geklärt. Seit 14 Monaten wird das Blog im Stil des geheimen Tagebuches von Steve Jobs geführt von einem IT-Journalisten. Die New York Times enthüllte mit Daniel Ly...
weiterlesen
07.08.2007
Über den Wolken ins Internet
Einem Zeitungsbericht zufolge arbeitet die Lufthansa wieder daran, Internetzugänge im Flugzeug anzubieten. Die Lufthansa will anscheinend ab dem Frühjahr 2008 auf Langstreckenflügen wieder einen Int...
weiterlesen
07.08.2007
IWB: Logistik bremst E-Commerce aus
Viele Webshopper würden öfter online einkaufen, wenn es bessere Zustellservices gäbe, so eine aktuelle Studie. Drei Viertel aller Internet-Nutzer würden häufiger im Internet bestellen, wenn die Vers...
weiterlesen
06.08.2007
Amazon wird E-Payment-Dienstleister - Kunden profitieren
69 Millionen Amazon-Kunden können ab sofort auch bei fremden Shops mit ihrem Nutzernamen und ihrem Passwort einkaufen. Das Online-Warenhaus Amazon geht unter die E-Payment-Dienstleister. "Amazon Fle...
weiterlesen