
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.08.2007
Equinux :Neue Programme in MediaCentral für Mac
Equinux erweitert jetzt MediaCentral auf mehr als 350 IP TV-Programme. Über 25 Sender kommen neu hinzig. Dabei reicht das neue Angebot von Nachrichten der TV-Sender ABC, CBS, Discovery Channel oder ...
weiterlesen
14.08.2007
Google stoppt kostenpflichtigen Video-Download
Zum kommenden Mittwoch will der Suchmaschinenprimus den Verkauf von Downloads von Musik-Clips und TV-Serien über sein eigenes Video-Portal einstellen. Schluss mit Pay-per-Download: Ab kommenden Mitt...
weiterlesen
13.08.2007
Offline lesen, online suchen
"Online-Suche stärkt Offline-Verkäufe", hörte man vor allem Suchmaschinenvermarkter bislang predigen. Eine neue Studie zeigt: Viele Produktsuchen im Web werden durch Offline-Aktivitäten angeregt. Cr...
weiterlesen
13.08.2007
Google News: Dementieren leicht gemacht
Die Internet-Suchmaschine Google gibt ab sofort Unternehmen, Personen oder Organisationen, über die Presseberichten geschrieben wird, die Möglichkeit, die Meldungen selbst zu kommentieren. Die Inter...
weiterlesen
11.08.2007
Quark zieht ins Silicon Valley
Quark eröffnet eine neue Niederlassung im Silicon Valley. Mit der neuen Niederlassung in Santa Clara werden Sales-Abteilung, Kundenservice und Produktentwicklung weiter aufgestockt. Die Niederlassun...
weiterlesen
11.08.2007
Google Mail und Picasa: Mehr Platz für mehr Geld
User der web-basierten Google-Produkte Google Mail und Picasa können ab sofort mehr Speicherplatz für ihre Dateien dazukaufen. Google will den Usern seiner Online-Produkte Google Mail und Picasa Web...
weiterlesen
10.08.2007
Aufzeichnung der iMac-Keynote
Die Vorstellung des neuen iMacs wird von Apple als Aufzeichnung im Format Apple QuickTime zur Verfügung gestellt. Die Keynote stellt den iMac vor und gibt erste Einblicke in die neuen Softwares von ...
weiterlesen
10.08.2007
Spock.com: Der gläserne Mensch im social Web
Mit Spock.com geht eine Suchmaschine an den Start, mit denen sich in sozialen Netzwerken gezielt nach Menschen suchen lässt. Datenschützer warnen Internet-Nutzer schon länger davor, auf Web-2.0-Plat...
weiterlesen
09.08.2007
Apple wertet .Mac auf
Im Mai versprach Steve Jobs, die Rückstände bei .Mac schnell aufholen zu wollen. Zusammen mit den neuen iMacs (2007, Alu) werden die Service jetzt verbessert. Mit zehn Gigabyte Online-Speicherplatz ...
weiterlesen
09.08.2007
Bakom: Breitband in der Schweiz: schneller und günstiger
In den letzten fünf Jahren ist der Preis für Breitband-Internetverbindungen in der Schweiz um 39 Prozent zurückgegangen, während die Übertragungsraten sich versechsfacht haben. Dies geht aus der Stu...
weiterlesen