
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.08.2007
Storm Worm heizt E-Mail Spam weltweit an
Einen dramatischen Anstieg an Spam-Mails von über 30 Prozent in dieser Woche müssen Internetnutzer weltweit verzeichnen. Erneut macht das Zombie-Netzwerk Storm Worm Schlagzeilen, wie Secure Computin...
weiterlesen
23.08.2007
girsberger.com mit neuem Internetauftritt
Der Hersteller von Möbeln Girsberger hat seiner Website einen neuen Auftritt verpassen lassen. Die Suche nach dem nächstgelegenen Ansprechpartner soll sich auf der neuen Site sehr komfortabel gesta...
weiterlesen
22.08.2007
InVideo-Ads: Youtube experimentiert mit Werbeformaten
Werbevideos im Web sollen vor allem eines nicht: stören. Die Google-Tochter Youtube will mit "Invideo-Ads" den Stein der Weisen gefunden haben. Das Videoportal Youtube bietet ab sofort ausgewählten ...
weiterlesen
22.08.2007
Neue Konkurrenz für Online-Händler durch Hersteller
Immer mehr Hersteller setzen auf den Direktvertrieb ihrer Produkte im Web. Weil Kunden oft nicht verstehen, warum sie Produkte nicht einfach direkt online beim Hersteller bestellen können, wollen in...
weiterlesen
21.08.2007
MTV macht Urge dicht - Verschmelzung mit Rhapsody
Der Online-Musikshop Urge schliesst seine Pforten. Betreiber MTV Networks, der die Plattform zusammen mit Microsoft gründete, will den Dienst jetzt mit Real Networks Musikplattform Rhapsody verschme...
weiterlesen
20.08.2007
Paysafecard erobert Second Life - schielt auf Game-Markt
Der E-Payment-Dienstleister sieht in Online-Spielen einen lukrativen Markt fürs eigene Geschäft. Der E-Payment-Spezialist Paysafecard will seine Online-Zahlungslösung als sichere Alternative zur Kre...
weiterlesen
20.08.2007
Google hat Website gegen Klickbetrug gestartet
Das "Ad Traffic Quality Resource Center" soll Werbetreibende über Methoden von Klickbetrügern informieren. Dass das Online-Portal Yahoo vergangene Woche sein "Traffic Quality Center" startete, ist n...
weiterlesen
20.08.2007
Gefahr von Handy-Viren weitgehend unterschätzt
Rund jeder fünfte Nutzer von PocketPCs oder Mobiltelefonen hat laut einer Umfrage noch nie etwas von Handy-Viren gehört. Die Gefahr durch Viren auf Mobiltelefonen wird bislang weitgehend unterschätz...
weiterlesen
17.08.2007
Modekette C&A schielt aufs Internet
Mit einem Feldtest in den Niederlanden evaluiert die Handelskette C&A den Online-Vertrieb. Die Modekette C&A will sich jetzt auch im Internet stärker engagieren. In einem Feldtest in Holland...
weiterlesen
17.08.2007
TUI Suisse baut Online-Angebot aus
Rund sechs Prozent des Umsatzes der TUI Suisse wird heute über Internet gebucht. Um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen, hat TUI Suisse die Online-Plattform erweitert und die Funktionen verbessert. Ne...
weiterlesen